Triumph

Triumph
Bonneville T100

Yamaha

Yamaha
Tracer 700

UVP 11.145 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP 8.499 €
Baujahr von 2016 bis 2020
Jetzt mit 65 PS: Die neue Bonneville T100 ist stärker und leichter.
Weiter zum Testbericht
Die Leichtigkeit des Seins
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
  • ordentliches Drehmoment
  • herrlicher Twin-Sound
  • einfache Bedienung
  • zweifach analoges Cockpit
Kontra:
  • für größere Piloten etwas zierlich
Pro:
  • Motor
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Gesamtpaket
Kontra:
  • Windschild klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht228kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.100mm
Gewicht196kg
Radstand1.404mm
Länge2.138mm
Radstand1.404mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.270mm

Motor

Motor-BauartReihe mit Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.400 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite354km
Leistung75 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneØ41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.

Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage. 

Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.850€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2002
  • Farben: rot, blau, schwarz

Einfach gut

Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.

Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.

Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.

Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Extras:

Reise-Paket1248,95 €

    Kofferset

    Hohes Windschild

    Komfortsitzbank

    USB Anschluss im Cockpit

 

Wochenende-Paket772,95 €

    ABS-Softtaschen

    Hohes Windschild

    Tankpad

    USB Anschluss im Cockpit

 

Urban-Paket439,95 €

    USB Anschluss im Cockpit

    Gepäckbrücke

    Top Case

    Rückenlehne Sozius

 

Sport Paket419,95€

    Kurzer Kennzeichenhalter

    Kettenschutz

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.499€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.700€
  • Baujahre: seit 2020
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: icon grey, sonic grey, phantom blue

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville T100 vs. Yamaha Tracer 700: Ein umfassender Vergleich

Wenn es darum geht, die perfekte Maschine für die eigenen Bedürfnisse zu finden, stehen viele Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer vor der Qual der Wahl. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Bonneville T100 und die Yamaha Tracer 700 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und es ist wichtig zu verstehen, welches Modell besser zu den individuellen Vorlieben passt.

Design und Style

Die Triumph Bonneville T100 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrem Retro-Look und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Liebe zum Detail zeigt sich in jedem Aspekt des Motorrads, von den Chromakzenten bis zu den stilvollen Scheinwerfern. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha Tracer 700 als modernes und sportliches Tourenmotorrad. Das dynamische Design und die aggressive Frontpartie verleihen der Bonneville T100 einen sportlichen Charakter, der besonders junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Fahrkomfort und Ergonomie

In Sachen Fahrkomfort bietet die Bonneville T100 eine entspannte Sitzposition, die ideal für entspanntes Cruisen ist. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen auch längere Strecken zum Vergnügen. Auf der anderen Seite punktet die Tracer 700 mit ihrer sportlichen Ergonomie. Die leicht nach vorn geneigte Sitzposition und die schmalere Bauweise machen sie zu einer agilen Wahl für kurvenreiche Strecken. Hier zeigt sich, dass die Tracer 700 für Fahrerinnen und Fahrer entwickelt wurde, die es sportlich mögen.

Leistung und Handling

Die Bonneville T100 verfügt über einen charmanten, aber weniger kraftvollen Motor, der für entspanntes Fahren und das Genießen der Landschaft ausgelegt ist. Sie bietet ein weiches und angenehmes Fahrgefühl, das besonders auf Landstraßen zur Geltung kommt. Der Tracer 700 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der eine sportliche Fahrweise ermöglicht. Sie beschleunigt zügig und bietet ein agiles Handling, das besonders in Kurven und auf Autobahnen überzeugt.

Energieeffizienz

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Bonneville T100 erweist sich als sparsamer Begleiter, der lange Strecken ohne häufiges Tanken ermöglicht. Dies ist besonders für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die gerne längere Touren unternehmen. Die Tracer 700 ist ebenfalls effizient, aber etwas durstiger, wenn es um sportliches Fahren geht. Dennoch bleibt sie im Vergleich zu anderen Sporttourern relativ sparsam.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Tracer 700 die Nase vorn. Ausgestattet ist sie mit modernen Features wie ABS, Traktionskontrolle und einem TFT-Display, das wichtige Informationen auf einen Blick liefert. Die Bonneville T100 hingegen setzt auf klassische Werte und bietet weniger technischen Schnickschnack. Das könnte für puristische Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die Wert auf ein einfaches und unverfälschtes Fahrerlebnis legen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Triumph Bonneville T100 ist ideal für alle, die klassisches Design und entspannten Fahrkomfort schätzen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und lange Touren, bei denen der Fahrspaß im Vordergrund steht. Auf der anderen Seite ist die Yamaha Tracer 700 die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein modernes Fahrgefühl und eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und längere Reisen mit sportlichem Touch.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben ab. Wer die Freiheit und den Charme eines klassischen Motorrads sucht, wird von der Bonneville T100 begeistert sein. Für alle, die ein dynamisches und sportliches Fahrerlebnis bevorzugen, ist die Tracer 700 die richtige Wahl. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleiben wird.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙