Triumph

Triumph
Bonneville T120

Aprilia

Aprilia
RS 457

UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig
Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm
Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km
Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville T120 vs. Aprilia RS 457: Kultmotorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Triumph Bonneville T120 und die Aprilia RS 457 zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Die Bonneville T120 ist ein klassischer Cruiser mit nostalgischem Design, während die RS 457 ein modernes Sportmotorrad ist, das für Geschwindigkeit und Agilität steht. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder analysiert.

Design und Ergonomie

Die Triumph Bonneville T120 besticht durch ihr zeitloses, klassisches Design. Mit ihren runden Scheinwerfern und dem eleganten Tank vermittelt sie ein Gefühl von Tradition und Stil. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich hervorragend für längere Touren. Auf der anderen Seite hat die Aprilia RS 457 ein aggressives, sportliches Design, das sofort ins Auge fällt. Die aerodynamischen Linien und die aggressive Sitzposition sind perfekt für sportliches Fahren und Kurven. Hier zeigt sich bereits ein deutlicher Unterschied in der Zielgruppe der beiden Motorräder.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Aprilia RS 457 die Nase vorn. Der leistungsstarke Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist sportlich und präzise, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die es schnell und dynamisch mögen. Die Bonneville T120 hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten, ideal für entspannte Touren. Ihr Drehmoment ist gut abgestimmt, was das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße angenehm macht.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Bonneville T120 klar die Nase vorn. Die bequeme Sitzbank und die entspannte Sitzposition machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren. Auch die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was das Fahren auf unebenen Straßen angenehm macht. Die Aprilia RS 457 hingegen ist eher für sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzposition ist sportlich und kann auf langen Strecken unbequem werden. Für den Alltag ist daher die Bonneville T120 die bessere Wahl, während die RS 457 für kurze, dynamische Ausfahrten prädestiniert ist.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Aprilia RS 457 einige moderne Features, die bei sportlichen Fahrerinnen und Fahrer gut ankommen. Fortschrittliche Fahrhilfen und ein modernes Display liefern alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Die Bonneville T120 hingegen setzt auf klassische Werte und bietet weniger technische Spielereien, was für viele Fahrerinnen und Fahrer einen nostalgischen Charme hat. Die einfache Bedienung und das intuitive Handling sind hier die Stärken.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Bonneville T120 und der Aprilia RS 457 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Wer Wert auf Komfort, klassisches Design und entspanntes Fahren legt, findet in der Bonneville T120 einen treuen Begleiter. Sie ist ideal für Touren und bietet ein nostalgisches Fahrgefühl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙