Triumph

Triumph
Bonneville T120

BMW

BMW
G 310 GS

UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 6.600 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht
So klein und schon Reiseenduro?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig
Pro:
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Leistung
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm
Gewicht170kg
Radstand1.420mm
Länge2.075mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.230mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km
Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 180)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville T120 vs BMW G 310 GS - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Bonneville T120 und die BMW G 310 GS unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen und es lohnt sich, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu betrachten.

Design und Style

Die Triumph Bonneville T120 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrem Retro-Look und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Verarbeitung ist hochwertig und vermittelt ein Gefühl von Tradition und Stil. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW G 310 GS als modernes Adventure-Bike. Ihr sportlicher Look und die robusten Komponenten machen sie zum perfekten Begleiter für Abenteuerlustige und Stadtfahrer gleichermaßen.

Motor und Leistung

Die Bonneville T120 ist mit einem kraftvollen 1200er-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das ermöglicht entspanntes Fahren auf der Landstraße und genussvolles Cruisen. Die G 310 GS hingegen ist mit ihrem 313-cm³-Motor für die Stadt und leichte Geländefahrten konzipiert. Während die Bonneville für gemütliche Touren und lange Strecken prädestiniert ist, bietet die G 310 GS die Wendigkeit und Agilität, die im urbanen Umfeld gefragt sind.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die Bonneville T120 eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Strecken ist. Die breite Sitzbank und die ergonomische Gestaltung machen auch längere Touren zum Vergnügen. Auch die G 310 GS bietet eine aufrechte Sitzposition, allerdings ist die Sitzhöhe etwas höher, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer weniger zugänglich macht. Dabei punktet die G 310 GS mit ihrem geringen Gewicht, was das Handling in der Stadt erleichtert.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Bonneville T120 kommt mit einer soliden, aber eher traditionellen Ausstattung. Sie bietet die für den Fahrer wichtigen Basisfunktionen, verzichtet aber auf überflüssige Elektronik. Die G 310 GS hingegen ist mit moderner Technik wie ABS und einem digitalen Display ausgestattet, das wichtige Informationen auf einen Blick liefert. Das macht sie besonders attraktiv für technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der Bonneville T120 ist geprägt von Stabilität und Komfort. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Landstraßentouren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Die G 310 GS hingegen ist agiler und wendiger und damit ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Ihr leichtes Handling und die gute Federung machen sie besonders im Stadtverkehr zu einem echten Vergnügen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Bonneville T120 liegt im Preis-Leistungs-Verhältnis im oberen Bereich und ist damit eine Investition für Liebhaber klassischer Motorräder. Die G 310 GS hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Angebot für Einsteiger und Stadtfahrer. Beide Motorräder haben ihre Berechtigung in ihrem jeweiligen Preissegment.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Triumph Bonneville T120 und der BMW G 310 GS hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Bonneville T120 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil, Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein nostalgisches Fahrgefühl. Die BMW G 310 GS hingegen ist die richtige Wahl für Abenteurer und Stadtfahrer, die ein wendiges und modernes Motorrad suchen. Sie bietet die Flexibilität, sowohl in der Stadt als auch auf leichten Offroad-Strecken zu glänzen. Letztendlich ist es wichtig, das Motorrad zu wählen, das am besten zu deinem Fahrstil und deinen Bedürfnissen passt. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen und die Wahl sollte gut überlegt sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙