Triumph

Triumph
Bonneville T120

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville T120 vs. BMW R 1150 GS Adventure: Ein Vergleich der Kultmotorräder

Wenn es um Motorräder geht, sind die Triumph Bonneville T120 und die BMW R 1150 GS Adventure zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden wir die beiden Motorräder genauer unter die Lupe nehmen und herausfinden, welches Motorrad für wen das Beste ist.

Design und Ergonomie

Die Triumph Bonneville T120 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren geschwungenen Linien und dem nostalgischen Charme spricht sie viele Cruiser-Fans an. Die Sitzposition ist entspannt, was lange Fahrten angenehm macht. Auf der anderen Seite steht die BMW R 1150 GS Adventure, die durch ihr robustes und funktionales Design überzeugt. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine gute Sicht.

Motor und Leistung

Die Bonneville T120 verfügt über einen klassischen 1200 ccm Paralleltwin, der für ein geschmeidiges und kraftvolles Fahrerlebnis sorgt. Sie eignet sich hervorragend zum entspannten Cruisen und hat genug Drehmoment für Stadt und Landstraße. Die R 1150 GS Adventure hingegen ist mit einem 1130-cm³-Boxermotor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Sie bietet mehr Leistung und Drehmoment, was sie ideal für lange Touren und schwieriges Gelände macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Bonneville T120 ist geschmeidig und angenehm. Sie ist leicht zu handhaben und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße. Ideal für Cruiser-Fans, die gerne entspannt unterwegs sind. Die R 1150 GS Adventure wiederum ist bekannt für ihre Stabilität und Robustheit. Sie meistert auch unbefestigte Straßen mit Leichtigkeit und bietet auch unter schwierigen Bedingungen ein sicheres Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

Die Bonneville T120 verfügt über einige moderne Features, die den Fahrkomfort erhöhen, wie ABS und Traktionskontrolle. Technisch bleibt sie jedoch eher klassisch. Die R 1150 GS Adventure hingegen bietet eine Vielzahl technischer Raffinessen, darunter ein fortschrittliches ABS, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Gepäckoption. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Reisende, die viel Gepäck mitnehmen möchten.

Kraftstoffeffizienz und Reichweite

Die Bonneville T120 hat eine attraktive Kraftstoffeffizienz, die sie zu einem idealen Begleiter für lange Fahrten macht. Die R 1150 GS Adventure hat zwar einen größeren Tank, verbraucht aber auch mehr Kraftstoff, was die Reichweite im Vergleich zur Bonneville T120 verringert. Dies könnte für einige Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor sein, insbesondere wenn längere Strecken ohne Tankstopp zurückgelegt werden müssen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Bonneville T120 tendenziell etwas günstiger ist. Das Preis-Leistungs-Verhältnis hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer ein klassisches Cruiser-Erlebnis sucht, ist mit der Bonneville T120 gut bedient. Für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, könnte die R 1150 GS Adventure die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Bonneville T120 und der BMW R 1150 GS Adventure stark von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck abhängt. Die Bonneville T120 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, entspanntes Fahrerlebnis suchen und gerne über Landstraßen cruisen. Sie bietet ein nostalgisches Design und eine angenehme Ergonomie, die lange Fahrten komfortabel macht.

Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Mit ihrer robusten Bauweise, der leistungsstarken Technik und der umfangreichen Ausstattung ist sie perfekt für lange Reisen und Offroad-Abenteuer. Wer viel Wert auf Vielseitigkeit und Leistung legt, wird mit der R 1150 GS Adventure glücklich.

Die Entscheidung hängt letztlich davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, so dass sich ein ausführlicher Vergleich und eine Probefahrt lohnen, um das perfekte Bike zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙