Triumph

Triumph
Bonneville T120

BMW

BMW
R 1200 GS (K25)

UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2012
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht
Diesmal das Modell aus dem Jahr 2010
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig
Pro:
  • Fahrgefühl
  • Sitzkomfort
  • Langlebigkeit
Kontra:
  • Preis
  • hohe Kosten bei Reparaturen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm
Gewicht246kg
Radstand1.507mm
Länge2.210mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung110mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment120 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartTragender Motor-Getriebe-Verbund
Federung vorneTelegabel, Ø 41mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.000€
  • Gebraucht : ab 7.000€ meist mit entsprechend hoher Laufleistung
  • Baujahre: ab 2010
  • Verfügbarkeit: ab 2010
  • Farben: rot, schwarzmetallic, graumetallic, weiss

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich der Triumph Bonneville T120 und der BMW R 1200 GS K25

Wenn es um Motorräder geht, sind die Triumph Bonneville T120 und die BMW R 1200 GS K25 zwei sehr beliebte Modelle in ihrer jeweiligen Klasse. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. In diesem Artikel wird ein detaillierter Vergleich der beiden Motorräder angestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Triumph Bonneville T120 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren geschwungenen Linien und dem Retro-Look spricht sie viele Motorradfans an, die das nostalgische Gefühl der 60er Jahre schätzen. Die BMW R 1200 GS K25 präsentiert sich dagegen als robustes Adventure Bike. Ihr modernes, funktionales Design ist auf Vielseitigkeit ausgelegt und macht sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Fahrverhalten und Komfort

In puncto Fahrverhalten bietet die Bonneville T120 ein geschmeidiges und entspanntes Fahrerlebnis. Sie ist perfekt für gemütliche Fahrten durch die Stadt oder über Landstraßen. Die aufrechte Sitzposition und die gut abgestimmte Federung sorgen für hohen Komfort auch auf langen Strecken. Die BMW R 1200 GS K25 wiederum ist bekannt für ihre Agilität und Stabilität. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Die ergonomische Sitzposition und die hervorragende Federung machen auch längere Touren zum Vergnügen.

Leistung und Technik

Die Bonneville T120 ist mit einem kraftvollen 1200-cm³-Motor ausgestattet, der ein harmonisches Drehmoment liefert. Sie ist ideal für entspanntes Cruisen, hat aber nicht die Fahrleistungen der BMW R 1200 GS K25 mit ihrem kraftvollen Boxermotor und modernster Technik. Die GS bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Fahrverhalten an unterschiedliche Bedingungen anzupassen. Das macht sie zu einer vielseitigen Wahl für Abenteuerlustige.

Ausstattung und Extras

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1200 GS K25 die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche technische Features wie ABS, Traktionskontrolle und ein modernes Navigationssystem. Ihre Extras machen das Fahren vor allem auf langen Strecken sicherer und komfortabler. Die Bonneville T120 wiederum punktet mit klassischem Charme und hochwertiger Verarbeitung, bietet aber weniger technische Spielereien. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist dies jedoch ein Vorteil, da sie die Einfachheit und das authentische Fahrgefühl schätzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein Motorrad. Die Triumph Bonneville T120 ist in der Regel günstiger als die BMW R 1200 GS K25. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles Motorrad für den Alltag suchen, bietet die Bonneville ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die R 1200 GS K25 ist zwar teurer, bietet aber auch eine Vielzahl von Funktionen und eine überlegene Leistung, die für viele Abenteuerfahrer von unschätzbarem Wert sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Bonneville T120 als auch die BMW R 1200 GS K25 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Bonneville ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil, Komfort und ein entspanntes Fahrerlebnis legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge. Die BMW R 1200 GS K25 wiederum ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne lange Reisen unternimmt und auch mal abseits der Straßen unterwegs ist, wird an der BMW R 1200 GS K25 seine Freude haben. Wer das klassische Motorradfeeling liebt und vor allem in der Stadt unterwegs ist, für den ist die Triumph Bonneville T120 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙