Triumph

Triumph
Bonneville T120

BMW

BMW
R nineT Scrambler

UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2016 bis 2023
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht
Der Bulle unter den Scramblern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig
Pro:
  • Qualität
  • Durchzugsvermögen
  • Details
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Langstreckenkomfort
  • Drehwilligkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm
Gewicht220kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville T120 vs BMW R NineT Scrambler: Der ultimative Vergleich

Wenn es um die Wahl zwischen der Triumph Bonneville T120 und der BMW R NineT Scrambler geht, stehen Motorradfreunde vor einer spannenden Entscheidung. Beide Modelle verkörpern den Geist des klassischen Motorrads, haben aber ihre ganz eigenen Merkmale, die sie einzigartig machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Bikes, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Stil

Die Triumph Bonneville T120 besticht durch ihr zeitloses Design und die klassische Linienführung, die an die legendären Modelle der 60er Jahre erinnert. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den hochwertigen Materialien zieht sie die Blicke auf sich. Die BMW R NineT Scrambler hingegen hat einen robusteren Look, der den Charakter eines Scramblers unterstreicht. Mit ihrem markanten Rahmen und den groben Reifen vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Bonneville T120 einen kraftvollen 1200er Parallel-Twin, der für ein sanftes und zugleich kraftvolles Fahrerlebnis sorgt. Die Kraft ist gleichmäßig verteilt, was das Fahren in der Stadt ebenso angenehm macht wie auf der Autobahn. Die BMW R NineT Scrambler hingegen verfügt über einen 1170ccm Boxermotor, der für ein einzigartiges Fahrgefühl sorgt. Der Boxermotor sorgt für einen tiefen Schwerpunkt, was das Handling und die Stabilität in Kurven verbessert.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der Triumph Bonneville T120 ist geschmeidig und komfortabel. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet eine entspannte Sitzposition. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Cruiser-Fans macht. Die BMW R NineT Scrambler hingegen ist sportlicher ausgelegt. Sie bietet eine direktere Rückmeldung und ein agileres Fahrverhalten, das sie perfekt für kurvenreiche Strecken macht. Die höhere Sitzposition und die breiteren Lenker sorgen vor allem im Gelände für eine bessere Kontrolle.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Triumph Bonneville T120 einige moderne Features, darunter ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Auch die Verarbeitung ist auf hohem Niveau, was sich in den Details widerspiegelt. Die BMW R NineT Scrambler bietet ebenfalls moderne Technik, ist aber etwas puristischer. Sie verzichtet auf einige elektronische Helfer, um das Fahrerlebnis authentischer zu machen. Dies könnte für puristische Fahrerinnen und Fahrer ein Vorteil sein, während andere vielleicht die zusätzlichen Sicherheitsfeatures der Bonneville bevorzugen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis liegen beide Motorräder im oberen Preissegment. Die Triumph Bonneville T120 bietet jedoch ein gutes Gesamtpaket, wenn man die hochwertige Verarbeitung und Ausstattung betrachtet. Auch die BMW R NineT Scrambler ist eine Investition wert, vor allem für diejenigen, die den einzigartigen Charakter und das Fahrgefühl eines Boxermotors schätzen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Bonneville T120 als auch die BMW R NineT Scrambler ihre Vorzüge haben. Die Bonneville T120 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und moderne Technik legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die R NineT Scrambler hingegen ist perfekt für alle, die ein sportlicheres Fahrerlebnis suchen und gerne auch mal abseits der Straße unterwegs sind. Mit ihrem robusten Design und dem agilen Handling ist sie die richtige Wahl für Abenteuerlustige und Kurvenliebhaber. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welcher Stil den persönlichen Vorlieben besser entspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙