Triumph

Triumph
Bonneville T120

Brixton

Brixton
Crossfire 500

UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 5.799 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht
Neues aus Österreich
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig
Pro:
  • Verarbeitung
  • leicht
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm
Gewicht190kg
Radstand1.420mm
Länge2.120mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenmotor
Hubraum486ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUSD-Gabel von Kayaba
Federung hintenUmgelenktes Zenrtalfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville T120 vs. Brixton Crossfire 500 - Kultmotorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, vor allem wenn man zwei so unterschiedliche Modelle wie die Triumph Bonneville T120 und die Brixton Crossfire 500 gegenüberstellt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder unter verschiedenen Aspekten beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Triumph Bonneville T120 besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design, das die Tradition britischer Motorräder verkörpert. Mit ihren eleganten Linien und dem nostalgischen Look spricht sie viele Motorradliebhaber an, die Wert auf Stil und Tradition legen. Die Brixton Crossfire 500 hingegen präsentiert sich als modernes, urbanes Motorrad mit robustem und aggressivem Design. Sie spricht vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein auffälliges und individuelles Motorrad suchen.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Bonneville T120 klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken 1200-cm³-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein hohes Drehmoment, was besonders auf langen Strecken und auf der Autobahn von Vorteil ist. Die Brixton Crossfire 500 wiederum ist mit einem 486-Kubikzentimeter-Motor ausgestattet, der für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge mehr als ausreichend ist. Während sich die Bonneville T120 für erfahrene Fahrer eignet, die gerne auf der Autobahn unterwegs sind, ist die Crossfire 500 ideal für Einsteiger und Stadtfahrer.

Fahrverhalten und Komfort

In Bezug auf das Fahrverhalten bietet die Bonneville T120 eine hervorragende Stabilität und ein komfortables Fahrgefühl, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für längere Touren macht. Die Sitzposition ist entspannt und die Federung sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Das Brixton Crossfire 500 hingegen bietet ein agileres Fahrverhalten, das sich perfekt für die Stadt eignet. Die kürzere Bauweise und das geringere Gewicht machen sie wendiger, was das Navigieren im Stadtverkehr erleichtert.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Bonneville T120 ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Diese Eigenschaften erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort erheblich. Das Brixton Crossfire 500 hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, die aber für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge völlig ausreicht. Hier steht mehr das puristische Fahrgefühl als die technische Raffinesse im Vordergrund.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Bonneville T120 ist in der Regel teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den leistungsstarken Komponenten widerspiegelt. Die Brixton Crossfire 500 wiederum bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, das sie besonders für Einsteiger und Budgetbewusste interessant macht. Hier bekommt man ein stylisches Bike, das für den täglichen Gebrauch bestens geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Bonneville T120 als auch die Brixton Crossfire 500 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Bonneville T120 ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet eine Vielzahl moderner Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Die Brixton Crossfire 500 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und stylisches Motorrad suchen. Es bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für den Einsatz in der Stadt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten mit Sicherheit jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙