Triumph

Triumph
Bonneville T120

Ducati

Ducati
Multistrada 1200

UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2010 bis 2018
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht
Rasen statt Reisen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig
Pro:
  • Motorleistung
  • Sound
  • Präzises Fahrwerk
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Karge Ausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm
Gewicht232kg
Radstand1.529mm
Länge2.190mm
Radstand1.529mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km
Leistung152 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment128 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.248km/h
Tankinhalt20Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville T120 vs. Ducati Multistrada 1200 - Ein Vergleich der Kultmotorräder

Kaum zwei Motorradmodelle verkörpern so unterschiedliche Philosophien wie die Triumph Bonneville T120 und die Ducati Multistrada 1200. Während die Bonneville T120 den klassischen Charme eines Retro-Bikes versprüht, ist die Multistrada 1200 ein modernes Tourenmotorrad, das für Abenteuer und Vielseitigkeit steht. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Bonneville T120 besticht durch ihr zeitloses Design, das die Tradition britischer Motorräder ehrt. Mit ihrem eleganten Tank, den klassischen Rundinstrumenten und dem markanten Doppelrohrrahmen zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt, ideal für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf der Landstraße.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Multistrada 1200 als sportliches und dynamisches Tourenmotorrad. Ihr aggressives Design und die markante Linienführung verleihen ihr einen modernen Look. Die Sitzhöhe ist variabel und die Ergonomie so ausgelegt, dass sowohl sportliches Fahren als auch lange Touren angenehm sind. Die Multistrada bietet zudem eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten für die Sitzposition, was sie besonders anpassungsfähig macht.

Motor und Leistung

Die Bonneville T120 ist mit einem 1200 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein geschmeidiges und kraftvolles Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung reicht für entspanntes Fahren, das Drehmoment ist schon bei niedrigen Drehzahlen hoch, was das Fahren in der Stadt angenehm macht. Allerdings ist die T120 nicht für sportliches Fahren konzipiert, was sie in diesem Bereich etwas einschränkt.

Die Ducati Multistrada 1200 hingegen ist mit einem leistungsstarken 1200 ccm V2-Motor ausgestattet, der beeindruckende Fahrleistungen und ein sportliches Fahrverhalten bietet. Die Multistrada eignet sich nicht nur für lange Touren, sondern auch für sportliches Fahren auf kurvigen Strecken. Das Drehmoment ist über den gesamten Drehzahlbereich hoch und sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die Ducati Multistrada 1200 auf dem neuesten Stand. Sie bietet eine Vielzahl moderner Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Ihre Technologien sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fahrbedingungen.

Die Bonneville T120 hingegen setzt auf klassische Werte. Sie bietet zwar moderne Annehmlichkeiten wie ABS und einen Fahrmodus, die technische Ausstattung ist aber im Vergleich zur Multistrada eher schlicht. Das könnte für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen, ein Nachteil sein.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Bonneville T120 ist sanft und geschmeidig. Sie ist ideal für gemütliche Ausfahrten und bietet einen hohen Fahrkomfort. Die Federung ist gut abgestimmt und schluckt Fahrbahnunebenheiten. Allerdings könnte sie auf kurvigen Strecken etwas weniger sportlich wirken.

Die Multistrada 1200 hingegen bietet ein agiles und sportliches Fahrverhalten. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen macht. Das Fahrwerk ist einstellbar, so dass es sowohl für sportliches Fahren als auch für lange Touren optimiert werden kann. Der Komfort ist hoch, auch auf längeren Strecken.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Triumph Bonneville T120 und der Ducati Multistrada 1200 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Bonneville T120 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die klassischen Stil und entspanntes Fahren schätzen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und bietet hohen Komfort auf kurzen und mittellangen Strecken.

Die Ducati Multistrada 1200 hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein vielseitiges und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie ist perfekt für lange Touren und sportliches Fahren und bietet eine moderne technische Ausstattung, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Wer also Abenteuer und Vielseitigkeit sucht, wird mit der Multistrada 1200 glücklich.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙