Triumph

Triumph
Bonneville T120

Ducati

Ducati
Multistrada 1260

UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 16.990 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht
Abenteuer, aber mal so richtig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig
Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Windschutz
  • Fahrkomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Niedertourig nichts zu holen
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm
Gewicht232kg
Radstand1.585mm
Länge2.190mm
Radstand1.585mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor
Hubraum1.261ccm
Hub72mm
Bohrung106mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km
Leistung158 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.251km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorneBreite: 120 mm, 17 Zoll
Reifen hintenBreite:190 mm, 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville T120 vs. Ducati Multistrada 1260 - Kultbikes im Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Triumph Bonneville T120 und die Ducati Multistrada 1260. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen zu einer beliebten Wahl machen. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Motorräder genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Bike für wen das Beste ist.

Design und Ergonomie

Die Triumph Bonneville T120 besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design, das Retro-Elemente mit moderner Technik verbindet. Die elegante Linienführung und die hochwertigen Materialien vermitteln einen Hauch von Nostalgie, während die bequeme Sitzposition für entspanntes Fahren sorgt. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Ducati Multistrada 1260 als sportliches Adventure Bike mit einem aggressiveren Look. Die markante Frontpartie und die dynamische Linienführung machen die Multistrada zu einem echten Hingucker. Die Multistrada bietet zudem eine aufrechte Sitzposition, die sowohl für lange Touren als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Bonneville T120 ist mit einem 1200 ccm Paralleltwin ausgestattet, der ein geschmeidiges und kraftvolles Fahrerlebnis bietet. Sie eignet sich hervorragend für entspanntes Cruisen und bietet ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Andererseits ist die Multistrada 1260 mit einem 1262 ccm Testastretta Motor ausgestattet, der für seine beeindruckende Leistung und Agilität bekannt ist. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind.

Technik und Ausstattung

Bei der Technik haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Bonneville T120 ist mit moderner Technik wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Allerdings bietet sie im Vergleich zur Multistrada weniger elektronische Spielereien. Die Ducati hingegen ist mit einer Vielzahl von Hightech-Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, ein umfangreiches ABS-System und sogar ein Kurven-ABS. Diese Technologien machen die Multistrada zu einem der fortschrittlichsten Motorräder ihrer Klasse.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Bonneville T120 bietet ein geschmeidiges und komfortables Fahrgefühl, ideal für entspannte Touren und Stadtfahrten. Ihr Handling ist leicht und intuitiv, was sie zum perfekten Begleiter für Einsteiger und erfahrene Fahrer macht, die Wert auf Fahrspaß legen. Im Gegensatz dazu ist die Multistrada 1260 auf sportliches Fahren ausgelegt. Sie bietet präzises Handling und hervorragende Stabilität, vor allem in Kurven. Die Multistrada ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die es schnell und dynamisch mögen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Bonneville T120 liegt im etwas niedrigeren Preissegment und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Motorrad mit solider Technik und ansprechendem Design. Die Multistrada 1260 hingegen ist in der Regel teurer, bietet aber eine umfangreiche Ausstattung und modernste Technik, die den Preis rechtfertigen können. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man beim Kauf setzt - ob man mehr Wert auf Stil und Tradition oder auf Leistung und Technik legt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Bonneville T120 als auch die Ducati Multistrada 1260 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Bonneville ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, stilvolles Motorrad suchen, das sich hervorragend für entspanntes Cruisen eignet. Sie ist perfekt für Tourenfahrer und Stadtliebhaber, die Wert auf Komfort und nostalgisches Design legen. Die Multistrada hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und technisch ausgereiftes Motorrad suchen. Die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die gerne neue Strecken erkunden und dabei nicht auf Leistung verzichten wollen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihren festen Platz in der Motorradwelt und bieten einzigartige Erlebnisse auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙