Triumph

Triumph
Bonneville T120

Ducati

Ducati
Scrambler Icon

UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig
Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville T120 vs. Ducati Scrambler Icon - Ein Vergleich der Klassiker

Wenn es um Motorräder geht, die sowohl Stil als auch Leistung bieten, stehen die Triumph Bonneville T120 und die Ducati Scrambler Icon ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihren eigenen Charakter und bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Motorräder genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Triumph Bonneville T120 besticht durch ihr klassisches Design, das an die legendären Motorräder der 60er Jahre erinnert. Mit ihren eleganten Linien und dem markanten Tank ist sie ein echter Hingucker. Die Ducati Scrambler Icon hingegen hat einen modernen, lässigen Look, der perfekt in die Stadt passt. Ihre robuste Bauweise und die auffälligen Farben machen sie zu einem echten Statement Bike.

Fahrkomfort

In Sachen Fahrkomfort bietet die Bonneville T120 eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Strecken ist. Die breite Sitzbank und das ergonomische Design machen auch längere Touren zum Vergnügen. Die Scrambler Icon hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Hier wird der Fahrer aktiver in das Fahrgeschehen eingebunden, was für viele ein großer Reiz ist.

Motor und Leistung

Die Bonneville T120 ist mit einem kraftvollen 1200er-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment bietet und somit auch bei niedrigen Drehzahlen gut beschleunigt. Das macht sie zum idealen Begleiter für entspannte Fahrten auf der Landstraße. Die Scrambler Icon hat einen 803-cm³-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein agiles Fahrverhalten und eine hohe Wendigkeit. Das ist besonders in der Stadt von Vorteil, wo schnelle Manöver gefragt sind.

Technologie und Ausstattung

Technologisch verfügt die Bonneville T120 über einige moderne Features wie ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Fahrmodi zu wählen. Die Scrambler Icon hingegen setzt auf ein minimalistisches Design, das sich auf das Wesentliche konzentriert. Hier gibt es weniger elektronischen Schnickschnack, was für puristische Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Bonneville T120 tendenziell etwas teurer ist. Das spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und den zusätzlichen Features wider. Die Scrambler Icon bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein stylisches und agiles Motorrad suchen, ohne viel Geld auszugeben.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Bonneville T120 als auch die Ducati Scrambler Icon ihre Stärken und Schwächen haben. Die Bonneville T120 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassische Eleganz legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet eine Vielzahl moderner Features, die das Fahren sicherer machen. Die Ducati Scrambler Icon richtet sich an alle, die ein agiles und sportliches Fahrverhalten bevorzugen. Sie ist perfekt für die Stadt und bietet ein unverwechselbares Design, das im urbanen Umfeld auffällt.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben ab. Wer gerne lange Strecken fährt und den klassischen Stil schätzt, wird mit der Bonneville T120 glücklich. Wer ein wendiges und modernes Motorrad sucht, ist mit der Scrambler Icon besser bedient. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙