Triumph

Triumph
Bonneville T120

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville T120 vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrgefühl unterscheiden. Unter den beliebten Cruisern und Retro-Bikes stechen die Triumph Bonneville T120 und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL besonders hervor. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die Triumph Bonneville T120 besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design, das die Tradition britischer Motorräder widerspiegelt. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den hochwertigen Materialien zieht sie die Blicke auf sich. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL verkörpert dagegen den typisch amerikanischen Cruiser-Stil. Mit ihrer breiten Front, der tiefen Sitzbank und den markanten Linien strahlt sie Kraft und Freiheit aus. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Bonneville eher für Liebhaber des Retro-Stils geeignet ist, während die Dyna eher Fans des klassischen amerikanischen Chopper-Designs anspricht.

Motor und Leistung

Die Bonneville T120 verfügt über einen kraftvollen 1200 ccm Parallel-Twin-Motor, der für ein geschmeidiges und dennoch kraftvolles Fahrgefühl sorgt. Sie bietet ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen und ist damit ideal für entspanntes Cruisen. Die Dyna Low Rider FXDL ist mit einem 1690 ccm V-Twin Motor ausgestattet, der für seine brachiale Leistung bekannt ist. Hier wird das Fahren vor allem auf langen Strecken zum Erlebnis. Während die Bonneville für ihre Agilität und Wendigkeit geschätzt wird, punktet die Dyna mit beeindruckender Beschleunigung und dem markanten Sound des V-Twins.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Bonneville T120 zeichnet sich durch eine hervorragende Balance und Stabilität aus. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet auch auf längeren Touren ein angenehmes Fahrgefühl. Dank der gut gepolsterten Sitzbank und der aufrechten Sitzposition ist der Komfort hoch. Die Dyna Low Rider FXDL bietet jedoch ein ganz anderes Fahrgefühl. Mit ihrem tiefen Schwerpunkt und der breiten Sitzbank vermittelt sie ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Allerdings kann das Fahrverhalten auf kurvigen Strecken etwas weniger agil sein als bei der Bonneville. Für Langstreckenfahrer bietet die Dyna jedoch hohen Komfort und eine entspannte Sitzposition.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Bonneville T120 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, die das Fahrverhalten anpassen und die Sicherheit erhöhen. Die Dyna Low Rider FXDL punktet dagegen mit einem robusten Fahrwerk und einer soliden Bauweise, die für Langlebigkeit steht. Während die Bonneville mehr auf technische Raffinessen setzt, überzeugt die Dyna durch einfache, aber effektive Technik, die sich bewährt hat.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Bonneville T120 tendenziell etwas teurer ist. Der höhere Preis spiegelt sich jedoch in der hochwertigen Verarbeitung und der modernen Ausstattung wider. Die Dyna Low Rider FXDL bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die einen robusten und leistungsstarken Cruiser suchen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

Fazit

Beide Motorräder, die Triumph Bonneville T120 und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Bonneville ist ideal für alle, die klassisch-elegantes Design und agiles Fahrverhalten schätzen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und kurvenreiche Strecken. Die Dyna wiederum ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die die Kraft eines V-Twin-Motors und den klassischen Cruiser-Stil lieben. Sie bietet ein beeindruckendes Fahrgefühl und hohen Komfort auf langen Strecken. Letztlich kommt es darauf an, welches Motorrad den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil am besten entspricht. Ob Bonneville oder Dyna, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und ein unvergessliches Erlebnis auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙