Triumph

Triumph
Bonneville T120

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville T120 vs Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Bonneville T120 und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die Triumph Bonneville T120 besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design. Mit ihren eleganten Linien und dem Retro-Charme zieht sie die Blicke auf sich. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic verkörpert dagegen den typischen amerikanischen Cruiser-Stil. Sie ist größer und wuchtiger, was ihr einen imposanten Auftritt verleiht. Während sich die Bonneville für Liebhaber des Vintage-Stils eignet, spricht die Electra Glide eher Langstrecken- und Komfortliebhaber an.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Electra Glide die Nase vorn. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, breite Sitze und eine hervorragende Federung, die auch längere Fahrten angenehm macht. Die Bonneville hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die ideal für Kurzstrecken und Stadtfahrten ist, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann.

Leistung und Fahrverhalten

Die Bonneville T120 ist mit einem 1200-cm³-Motor ausgestattet, der ein agiles und wendiges Fahrverhalten ermöglicht. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet eine direkte Rückmeldung. Die Electra Glide hingegen hat einen größeren Motor, der auf Drehmoment und Leistung bei höheren Geschwindigkeiten ausgelegt ist. Das macht sie ideal für lange Autobahnfahrten, bei denen sie ihre Stärken voll ausspielen kann.

Ausstattung und Technik

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ist mit einer Vielzahl technischer Features ausgestattet, darunter ein hochwertiges Soundsystem, ein Navigationssystem und zahlreiche Ablagemöglichkeiten. Die Bonneville T120 hingegen setzt auf Einfachheit und bietet weniger technische Spielereien, was sie für Puristen attraktiv macht, die das Fahren ohne Ablenkung genießen wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen ist die Bonneville T120 in der Regel günstiger als die Electra Glide. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles Motorrad suchen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen. Die Electra Glide rechtfertigt ihren höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und den Komfort, den sie bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Bonneville T120 als auch die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ihre Vorzüge haben. Die Bonneville ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design und sportliches Fahrverhalten schätzen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die Electra Glide hingegen ist die perfekte Wahl für Biker, die lange Strecken zurücklegen wollen und dabei Wert auf Komfort und Technik legen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne cruist und viel Wert auf Ausstattung legt, wird mit der Electra Glide glücklich. Wer klassisches Fahrgefühl und agiles Handling bevorzugt, liegt mit der Bonneville richtig.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙