Triumph

Triumph
Bonneville T120

Honda

Honda
CB 500 F

UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 6.960 €
Baujahr von 2013 bis 2024
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht
Kleiner Allrounder
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig
Pro:
  • Fahrkomfort
  • einfache Bedienung
  • Soziusplatz
  • Reichweite und Verbrauch
Kontra:
  • Keine Assistenzsysteme

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm
Gewicht189kg
Radstand1.410mm
Länge2.080mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 782-790 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite489km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge mit ProLink­-Aufhängung
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Nissin, Zweikolben­-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin, Einkolben-­Bremszange ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville T120 vs. Honda CB 500 F - Der ultimative Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die in unterschiedlichen Kategorien angesiedelt sind. Zwei herausragende Vertreter sind die Triumph Bonneville T120 und die Honda CB 500 F. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Zielgruppen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Triumph Bonneville T120 besticht durch ihr klassisches Design, das an die legendären Motorräder der 60er Jahre erinnert. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den hochwertigen Materialien spricht sie viele Motorradliebhaber an. Die bequeme Sitzposition ist ideal für lange Touren und entspanntes Cruisen.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 500 F als modernes Naked Bike. Ihr sportliches Design und die aggressive Linienführung machen sie zu einem Blickfang im Stadtverkehr. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem im Stadtverkehr für gute Kontrolle. Während sich die Bonneville eher für entspannte Touren eignet, punktet die CB 500 F mit Wendigkeit und Agilität.

Motor und Leistung

Die Bonneville T120 wird von einem 1200 ccm Parallel-Twin-Motor angetrieben, der ein kraftvolles Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für gemütliche Fahrten auf Landstraßen und Autobahnen. Die Leistung reicht aus, um auch bei höheren Geschwindigkeiten souverän unterwegs zu sein. Allerdings könnte die Gewichtsklasse für einige Fahrer eine Herausforderung darstellen, vor allem im Stadtverkehr.

Die Honda CB 500 F hingegen bietet einen 500 ccm Parallel-Twin-Motor, der sich durch Agilität und Spritzigkeit auszeichnet. Mit ihrer geringen Leistung ist sie ideal für Einsteiger und Stadtfahrer. Die CB 500 F ist leicht zu handhaben und bietet eine hervorragende Beschleunigung im Stadtverkehr. Hier zeigt sich die Stärke der Honda: Sie ist wendig und macht das Fahren in der Stadt zum Vergnügen.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Bonneville T120 ihre Stärken auf langen Strecken. Sie bietet ein stabiles Fahrgefühl und eine angenehme Federung, die auch Unebenheiten der Straße gut absorbiert. Allerdings kann das Gewicht in engen Kurven vor allem für weniger geübte Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Die Honda CB 500 F hingegen überzeugt durch ihr leichtes Handling. Sie lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr navigieren und bietet ein agiles Fahrverhalten. Die Federung ist straffer, was sie sportlicher macht, aber auch weniger komfortabel auf langen Strecken. Hier zeigt sich die klare Trennung der Einsatzgebiete: Während die Bonneville für den Toureneinsatz gedacht ist, ist die CB 500 F für den Alltag und sportliche Fahrten konzipiert.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die Bonneville T120 eine Vielzahl moderner Features, die den Fahrkomfort erhöhen. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören unter anderem ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Die hochwertige Verarbeitung und die Liebe zum Detail sind in jedem Aspekt des Motorrads spürbar.

Die Honda CB 500 F hingegen setzt auf ein einfaches, aber funktionales Design. Sie bietet grundlegende Sicherheitseinrichtungen wie ABS, verzichtet aber auf die umfangreiche Elektronik der Bonneville. Dadurch ist sie aber auch leichter und einfacher zu handhaben, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein Vorteil ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Bonneville T120 ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Komfort legen und bereit sind, dafür einen höheren Preis zu bezahlen.

Im Vergleich dazu ist die Honda CB 500 F deutlich günstiger. Besonders für Einsteiger und Stadtfahrer bietet sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ihr niedriger Preis macht sie zu einer attraktiven Option für diejenigen, die ein zuverlässiges und agiles Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Zielgruppen attraktiv machen. Die Triumph Bonneville T120 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design, Komfort und Tourentauglichkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet ein entspanntes Fahrgefühl.

Die Honda CB 500 F hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger. Sie punktet mit Wendigkeit, Agilität und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer ein alltagstaugliches, sportliches Naked Bike sucht, wird bei der CB 500 F fündig.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob klassischer Cruiser oder modernes Naked Bike - beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer jeweiligen Klasse hervorragend positioniert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙