Triumph
Bonneville T120
Honda
CB 500 X
UVP | 13.545 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
UVP | 7.680 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Kräftiger, durchzugsstarker Motor
- Verarbeitung
- Bremsen
- Soziuskomfort
- Nicht eben billig
- leicht und wendig
- geringer Verbrauch, große Reichweite
- günstig in Anschaffung Unterhalt
- einfache Bedienung
- Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
- Einzelscheibe vorne greift etwas spät
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 236 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.170 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.125 | mm |
Gewicht | 197 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.155 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 810-834 | mm |
Höhe | 1.410 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 80 PS bei 6.550 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 3.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 309 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | 41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 136)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Bremsscheibe, Nissin 2Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Bonneville T120 vs. Honda CB 500 X - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Bonneville T120 und die Honda CB 500 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Triumph Bonneville T120 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrem Retro-Look spricht sie viele Motorradfans an, die den Charme vergangener Zeiten schätzen. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was den Komfort erhöht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 500 X als modernes Adventure-Bike. Ihr sportlicher Look und die höhere Sitzposition bieten eine gute Übersicht im Stadtverkehr und auf unbefestigten Straßen. Ihre Ergonomie ist auf Vielseitigkeit ausgelegt, was sie ideal für unterschiedliche Fahrbedingungen macht.
Motor und Leistung
Die Bonneville T120 ist mit einem kraftvollen 1200-cm³-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem bei höheren Geschwindigkeiten für ein geschmeidiges Fahrverhalten. Die Leistung ist ideal für entspannte Touren und bietet genügend Power für Überholmanöver.
Die Honda CB 500 X hingegen verfügt über einen 500er-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge ausreicht. Die CB 500 X punktet mit Agilität und Wendigkeit, was sie zu einem hervorragenden Begleiter im urbanen Raum macht.
Fahrverhalten und Handling
Die Bonneville T120 bietet ein hervorragendes Fahrgefühl auf der Straße. Ihr Gewicht und die Federung sorgen für Stabilität, während die Bremsen ein hohes Maß an Kontrolle bieten. Allerdings kann sie in engen Kurven etwas schwerfällig wirken, was für weniger geübte Fahrer eine Herausforderung darstellen könnte.
Dagegen überzeugt die Honda CB 500 X durch ihr leichtes Handling. Sie lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr navigieren und bietet auch auf kurvigen Strecken ein agiles Fahrverhalten. Die CB 500 X ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne spontane Ausflüge unternehmen und dabei auch mal abseits der Straße unterwegs sein wollen.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die Bonneville T120 die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen lange Fahrten angenehm. Auch die Ausstattung ist hochwertig mit vielen modernen Features, die den Fahrspaß erhöhen.
Die Honda CB 500 X bietet ebenfalls hohen Komfort, allerdings ist die Sitzbank etwas schmaler. Die Ausstattung ist funktional und auf das Wesentliche reduziert, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Die Windschutzscheibe kann bei längeren Fahrten von Vorteil sein, da sie den Luftstrom reduziert.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Triumph Bonneville T120 ist in der Anschaffung teurer, bietet aber auch ein höheres Maß an Luxus und Komfort. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren.
Die Honda CB 500 X hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.
Fazit
Insgesamt lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Bonneville T120 als auch die Honda CB 500 X ihre Vorzüge haben. Die Bonneville T120 ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil, Komfort und ein nostalgisches Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine beeindruckende Leistung.
Die Honda CB 500 X hingegen ist ideal für alle, die ein agiles und vielseitiges Motorrad suchen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und bietet die Möglichkeit, auch abseits der Straßen Abenteuer zu erleben. Für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer ist sie eine ausgezeichnete Wahl, da sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder sind tolle Optionen für unterschiedliche Bedürfnisse. Ob Retro-Charme oder moderne Vielseitigkeit - hier findet jeder sein passendes Bike.
Honda CB 500 X