Triumph

Triumph
Bonneville T120

Honda

Honda
NX 500

UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig
Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm
Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville T120 vs. Honda NX 500 - Ein Vergleich der Kultmotorräder

Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl, doch zwei Modelle stechen besonders hervor: die Triumph Bonneville T120 und die Honda NX 500. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und spezielle Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Triumph Bonneville T120 besticht durch ihr klassisches Design, das an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Mit ihren eleganten Linien und dem nostalgischen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Honda NX 500 präsentiert sich dagegen moderner und sportlicher. Ihr Adventure-Design spricht besonders diejenigen an, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist.

Motor und Leistung

Die Bonneville T120 verfügt über einen leistungsstarken 1200 ccm Paralleltwin, der für ein geschmeidiges und kraftvolles Fahrerlebnis sorgt. Die Honda NX 500 hingegen ist mit einem 500 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der zwar weniger Hubraum hat, aber dennoch für ein agiles Fahrverhalten sorgt. Während die Bonneville T120 ideal für entspanntes Fahren auf der Landstraße ist, bietet die NX 500 die Möglichkeit, auch abseits befestigter Straßen zu fahren.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Bonneville T120 ist geprägt von einem stabilen und komfortablen Fahrgefühl. Die Sitzposition ist entspannt, was lange Fahrten angenehm macht. Die Honda NX 500 hingegen bietet eine aufrechtere Sitzposition, was vor allem im Stadtverkehr von Vorteil ist. Ihr geringes Gewicht sorgt für ein agiles Handling, was sie zu einem idealen Begleiter im Stadtverkehr macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Bonneville T120 einige moderne Features, darunter ein hochwertiges TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Die Honda NX 500 hingegen punktet mit einer robusten Bauweise und einem hohen Maß an Funktionalität, was sie zu einem zuverlässigen Partner für Abenteuertouren macht. Beide Motorräder sind mit ABS und anderen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, die für ein sicheres Fahrgefühl sorgen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads. Die Bonneville T120 liegt in einer höheren Preisklasse, was durch die hochwertige Verarbeitung und das nostalgische Design gerechtfertigt ist. Die Honda NX 500 hingegen ist in einem günstigeren Preissegment angesiedelt und bietet vor allem Einsteigern und Gelegenheitsfahrern ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Triumph Bonneville T120 ist ideal für alle, die Wert auf klassisches Design und ein komfortables Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Ausfahrten und lange Touren. Die Honda NX 500 hingegen ist perfekt für Abenteurer und Stadtfahrer, die ein wendiges und vielseitiges Motorrad suchen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙