Triumph

Triumph
Bonneville T120

Honda

Honda
VFR 800

UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville T120 vs. Honda VFR 800: Ein Vergleich der Klassiker

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die Triumph Bonneville T120 und die Honda VFR 800 handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches das Beste für wen ist.

Design und Ergonomie

Die Triumph Bonneville T120 besticht durch ihr klassisches Design, das nostalgische Gefühle weckt. Mit ihrem runden Scheinwerfer und dem eleganten Tank verkörpert sie den Charme der 60er Jahre. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für entspannte Fahrten macht. Sportlicher und dynamischer präsentiert sich dagegen die Honda VFR 800. Das moderne Design und die aggressiven Linien sprechen eher sportliche Fahrer an. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, kann aber auf langen Strecken zu Ermüdungserscheinungen führen.

Motor und Leistung

Die Bonneville T120 wird von einem 1200 ccm Paralleltwin angetrieben, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert. Das sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl und macht sie ideal für Stadtfahrten und gemütliche Touren. Die Honda VFR 800 ist mit einem 800-cm³-V4-Motor ausgestattet, der für seine hohe Leistung und seine Drehfreudigkeit bekannt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrten und längere Touren, bei denen Geschwindigkeit und Agilität gefragt sind.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Bonneville T120 ihre Stärken in Stabilität und Komfort. Sie ist perfekt für entspanntes Fahren auf der Landstraße und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Die VFR 800 hingegen punktet mit präzisem Handling und der Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Sie ist agiler und reagiert schneller auf Lenkbewegungen, was sie zu einer besseren Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die Honda VFR 800 die Nase vorn. Sie bietet moderne Technik wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Bonneville T120 hingegen setzt auf klassische Werte und bietet weniger technische Spielereien, was sie für Puristen attraktiv macht, die das echte Motorradgefühl schätzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Im Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Bonneville T120 oft etwas günstiger als die VFR 800, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein stilvolles Motorrad suchen, ohne viel Geld auszugeben. Die VFR 800 hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis mit einer umfangreichen Ausstattung und sportlichen Fahrleistungen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Bonneville T120 als auch die Honda VFR 800 ihre Vorzüge haben. Die Bonneville T120 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausflüge und Stadtfahrten. Die Honda VFR 800 hingegen richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung, Wendigkeit und moderne Technik schätzen. Sie ist perfekt für lange Touren und sportliches Fahren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergessliche Momente auf der Straße verspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙