Triumph

Triumph
Bonneville T120

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig
Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm
Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville T120 vs Husqvarna Svartpilen 125

Wenn es um Motorräder geht, sind die Triumph Bonneville T120 und die Husqvarna Svartpilen 125 zwei Modelle, die auf ihre eigene Art und Weise faszinieren. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Triumph Bonneville T120 besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design, das an die goldene Ära des Motorradsports erinnert. Mit ihrem eleganten Tank, den verchromten Details und der charakteristischen Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Husqvarna Svartpilen 125 präsentiert sich dagegen in einem modernen, minimalistischen Look. Ihr aggressives Design und die markanten Linien verleihen ihr einen sportlichen Charakter, der vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Leistung und Fahrverhalten

Bei der Leistung gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Modellen. Die Bonneville T120 ist mit einem leistungsstarken 1200-cm³-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für lange Strecken und entspannte Touren. Die Svartpilen 125 ist mit ihrem 125-cm³-Motor perfekt für die Stadt geeignet. Sie ist wendig und leicht, was das Fahren in der Stadt zum Vergnügen macht.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Bonneville T120 bietet eine aufrechte Sitzposition und eine gut gepolsterte Sitzbank, die auch auf längeren Strecken für Komfort sorgt. Die Husqvarna Svartpilen 125 hat eine sportlichere Sitzposition, die für kürzere Strecken und Stadtfahrten gedacht ist. Hier könnte es für manche Fahrerinnen und Fahrer weniger bequem sein, längere Zeit auf dem Motorrad zu sitzen.

Technologie und Ausstattung

Die Bonneville T120 bietet in Sachen Technik einige moderne Features, darunter ABS und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Die Svartpilen 125 wiederum punktet mit einem digitalen Display und moderner Lichttechnik, die ihr einen frischen Look verleihen. Beide Motorräder bieten eine gute Ausstattung, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Triumph Bonneville T120 ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was durch die hochwertige Verarbeitung und die starke Leistung gerechtfertigt ist. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahranfänger oder Stadtfahrer.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Bonneville T120 als auch die Husqvarna Svartpilen 125 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Bonneville T120 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet eine beeindruckende Fahrdynamik. Die Svartpilen 125 ist perfekt für junge, urbane Fahrer, die ein wendiges und sportliches Motorrad suchen. Sie ist leicht, wendig und bietet ein modernes Fahrgefühl. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob klassisch oder modern, beide Modelle haben ihren Reiz und können viel Fahrspaß bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙