Triumph

Triumph
Bonneville T120

Kawasaki

Kawasaki
Z 1000 SX

UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 12.995 €
Baujahr von 2011 bis 2019
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht
Es lebe der Sport!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Komfort
  • Ausstattung
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Getriebe sehr kurz übersetzt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 7.300 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 250 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville T120 vs Kawasaki Z 1000 SX - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Bonneville T120 und die Kawasaki Z 1000 SX unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Stil

Die Triumph Bonneville T120 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren runden Scheinwerfern und dem nostalgischen Look spricht sie viele Biker an, die den Charme der 60er Jahre schätzen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Z 1000 SX als modernes und sportliches Motorrad. Ihre aggressive Linienführung und die markante Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Auftritt, der besonders junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Kawasaki Z 1000 SX eine beeindruckende Leistungsentfaltung. Mit ihrem leistungsstarken Motor ist sie ideal für sportliches Fahren und lange Touren. Die Triumph Bonneville T120 setzt dagegen auf ein ausgewogenes Fahrverhalten. Ihr Drehmoment sorgt vor allem im Stadtverkehr und auf der Landstraße für ein angenehmes Fahrgefühl. Während die Z 1000 SX für Adrenalin sorgt, bietet die Bonneville eher entspanntes Fahrvergnügen.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Triumph Bonneville T120 punktet mit einer aufrechten Sitzposition und einer bequemen Sitzbank, die auch auf längeren Strecken für Entspannung sorgt. Auch die Kawasaki Z 1000 SX bietet eine bequeme Sitzposition, allerdings ist die sportlichere Sitzposition etwas nach vorne geneigt, was für sportliche Fahrer angenehm ist, auf langen Strecken aber ermüdend sein kann.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Kawasaki Z 1000 SX die Nase vorn. Sie ist mit modernen Technologien wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrerlebnis optimieren. Die Triumph Bonneville T120 bietet zwar auch einige moderne Features, bleibt aber in der technischen Ausstattung etwas hinter der Kawasaki zurück. Ihr Fokus liegt mehr auf dem klassischen Fahrgefühl als auf Hightech-Features.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Kawasaki Z 1000 SX aufgrund ihrer umfangreicheren Ausstattung ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Triumph Bonneville T120 ist zwar etwas teurer, bietet dafür aber den einzigartigen Charme und das Fahrgefühl eines klassischen Motorrads.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Bonneville T120 als auch die Kawasaki Z 1000 SX ihre Vorzüge haben. Die Bonneville ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil, Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Touren und zum Cruisen durch die Stadt. Die Z 1000 SX wiederum spricht sportlichere Fahrerinnen und Fahrer an, die Leistung und modernste Technik suchen. Sie ist perfekt für lange Touren und sportliches Fahren auf kurvigen Straßen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Erlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙