Triumph
Bonneville T120
KTM
1090 Adventure
UVP | 13.545 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
UVP | 13.395 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2018 |
Pro und Kontra
- Kräftiger, durchzugsstarker Motor
- Verarbeitung
- Bremsen
- Soziuskomfort
- Nicht eben billig
- Fahrleistungen
- Motor
- Komfort
- Platzverhältnisse
- Präzises Fahrwerk
- Windschild laut
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 236 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.170 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.125 | mm |
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.485 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.050 | ccm |
Hub | 63 | mm |
Bohrung | 103 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 80 PS bei 6.550 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 3.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 309 | km |
Leistung | 125 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 109 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 228 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 411 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | 41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | WP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 190)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R 19 | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Bremsscheibe, Nissin 2Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Bonneville T120 vs. KTM 1090 Adventure - Der ultimative Vergleich
Einleitung
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die Triumph Bonneville T120 und die KTM 1090 Adventure handelt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigene Zielgruppe. Während die Bonneville T120 den klassischen Cruiser-Look verkörpert, bietet die KTM 1090 Adventure ein sportliches und abenteuerliches Fahrgefühl. In diesem Vergleich werden beide Bikes auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Triumph Bonneville T120 besticht durch ihr zeitloses Design und ihre klassische Linienführung. Sie vermittelt ein Gefühl von Nostalgie und Eleganz, ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die den Retro-Stil schätzen. Die Sitzposition ist bequem und langstreckentauglich, was sie zu einer hervorragenden Wahl für entspannte Touren macht.
Im Gegensatz dazu ist die KTM 1090 Adventure auf Abenteuer und Vielseitigkeit ausgelegt. Sein modernes, aggressives Design spricht vor allem sportliche Fahrer an. Die hohe Sitzposition und das robuste Fahrwerk bieten eine hervorragende Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen. Die Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, die Sitzhöhe kann jedoch für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.
Motor und Leistung
Die Bonneville T120 wird von einem 1200-cm³-Parallel-Twin angetrieben, der für ein geschmeidiges und kraftvolles Fahrverhalten sorgt. Er bietet ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen und ist damit ideal für entspanntes Fahren in der Stadt und auf der Landstraße. Die Leistung reicht für die meisten Fahrbedingungen aus, ist aber nicht für sportliches Fahren ausgelegt.
Die KTM 1090 Adventure hingegen verfügt über einen 1050-cm³-V2-Motor, der für seine Leistungsstärke bekannt ist. Mit mehr PS und einem sportlicheren Charakter bietet er ein aufregendes Fahrerlebnis, besonders auf kurvigen Strecken und im Gelände. Die Beschleunigung ist beeindruckend und macht das Fahren mit der KTM zu einem echten Abenteuer.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Bonneville T120 einige klassische Features, die den Charme des Motorrads unterstreichen. Er verfügt über moderne Technologien wie ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Die Instrumente sind analog und digital kombiniert, was dem Motorrad einen nostalgischen Touch verleiht.
Die KTM 1090 Adventure hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet. Sie verfügt über ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System, das auf unterschiedliche Fahrbedingungen reagiert. Diese Eigenschaften machen die KTM zu einem technologischen Vorreiter, der besonders für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer attraktiv ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Bonneville T120 ist geschmeidig und angenehm. Er meistert Kurven mit Leichtigkeit und bietet ein stabiles Fahrgefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht. Allerdings kann sie in sportlichen Fahrsituationen etwas träge wirken.
Die KTM 1090 Adventure hingegen bietet ein agiles und sportliches Fahrverhalten. Es ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was es ideal für kurvenreiche Strecken und Offroad-Abenteuer macht. Die Federung ist straffer, was ein sportlicheres Fahrgefühl vermittelt, aber auf langen Strecken weniger komfortabel sein kann.
Fazit
Im Vergleich zwischen der Triumph Bonneville T120 und der KTM 1090 Adventure zeigt sich, dass beide Motorräder ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Bonneville T120 ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die klassischen Stil und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet Komfort und Eleganz.
Die KTM 1090 Adventure hingegen richtet sich an abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen. Mit ihrer hohen Leistung und modernen Technik ist sie perfekt für Offroad-Abenteuer und kurvenreiche Strecken geeignet.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Bikes hängt letztlich vom individuellen Fahrstil ab. Wer Komfort und klassisches Design schätzt, wird an der Bonneville T120 seine Freude haben. Wer das Abenteuer sucht und gerne sportlich unterwegs ist, für den ist die KTM 1090 Adventure die bessere Wahl.