Triumph
Bonneville T120
KTM
390 Adventure
UVP | 13.545 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
UVP | 7.099 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Kräftiger, durchzugsstarker Motor
- Verarbeitung
- Bremsen
- Soziuskomfort
- Nicht eben billig
- Austattung
- Wieselflink
- Soziuskomfort
- Geringes Gewicht
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 236 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.170 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.125 | mm |
Gewicht | 172 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 855 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 373 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 89 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring, Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 80 PS bei 6.550 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 3.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 309 | km |
Leistung | 44 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 37 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 160 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 426 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | 41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | 43mm WP APEX Gabel, einstellbar in Zug- und Druckstufe (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 177)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 130/80-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Bremsscheibe, Nissin 2Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, 4-Kolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Bonneville T120 vs. KTM 390 Adventure: Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Cruiser oder Adventure Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Bonneville T120 und die KTM 390 Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Modelle genauer an.
Design und Ergonomie
Die Triumph Bonneville T120 besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design. Mit ihren eleganten Linien und dem nostalgischen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne große Ermüdungserscheinungen. Die Verarbeitung ist hochwertig, was sich in jedem Detail widerspiegelt.
Im Gegensatz dazu hat die KTM 390 Adventure einen modernen, sportlichen Look. Sie ist für Abenteuer und Geländefahrten konzipiert, was sich in der Konstruktion und der Sitzhöhe widerspiegelt. Die hohe Sitzposition bietet eine gute Übersicht, kann aber für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen. Die Ergonomie ist auf lange Fahrten ausgelegt, die Sitzbank ist gut gepolstert.
Motor und Leistung
Die Bonneville T120 ist mit einem kraftvollen 1200-cm³-Motor ausgestattet, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Damit ist sie ideal für entspannte Fahrten auf der Landstraße oder in der Stadt. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn gut mithalten zu können, ohne dass man das Gefühl hat, an die Grenzen des Motorrads zu stoßen.
Die KTM 390 Adventure hingegen verfügt über einen für ihre Größe überraschend leistungsstarken 373-cm³-Einzylindermotor. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ist perfekt für kurvenreiche Strecken oder Stadtfahrten. Allerdings kann die Leistung auf langen Autobahnfahrten etwas eingeschränkt wirken, insbesondere wenn es darum geht, mit schnelleren Fahrzeugen mitzuhalten.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Bonneville T120 ist stabil und komfortabel. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und bietet auch auf unebenen Straßen ein angenehmes Fahrgefühl. Die Federung ist gut abgestimmt und absorbiert Stöße wirkungsvoll, was zu einem hohen Fahrkomfort beiträgt.
Die KTM 390 Adventure hingegen ist für ihre Wendigkeit bekannt. Sie lässt sich leicht durch Kurven manövrieren und bietet ein sportliches Fahrverhalten. Auf unbefestigten Wegen spielt sie ihre Stärken aus und bietet viel Grip und Kontrolle. Die Federung ist auf Offroad-Fahrten ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuer macht.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig bietet die Bonneville T120 eine Vielzahl moderner Features, die den Fahrkomfort erhöhen. Sie verfügt unter anderem über ein ABS-System, verschiedene Fahrmodi und eine ansprechende Instrumentierung. Die Technik ist jedoch eher traditionell gehalten, was den Charme des Motorrads ausmacht.
Die KTM 390 Adventure punktet mit moderner Elektronik und einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Für zusätzliche Sicherheit sorgt das ABS-System. Die Fahrmodi sind anpassbar und ermöglichen es, das Motorrad an verschiedene Bedingungen anzupassen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Bonneville T120 als auch die KTM 390 Adventure ihre eigenen Vorzüge haben. Die Bonneville T120 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie ist perfekt für entspannte Touren und bietet eine hochwertige Verarbeitung.
Die KTM 390 Adventure hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die gerne im Gelände unterwegs sind und ein sportliches Fahrverhalten schätzen. Sie ist wendig, leistungsstark und bietet moderne Technik, die das Fahren zum Erlebnis macht.
Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Bedürfnissen ab. Wer lange und entspannte Touren liebt, wird mit der Bonneville T120 glücklich. Wer das Abenteuer sucht und auch abseits der Straße unterwegs sein will, für den ist die KTM 390 Adventure die bessere Wahl.