Triumph

Triumph
Bonneville T120

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville T120 vs. Royal Enfield Classic 350 - Kult-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es einige Modelle, die sich durch ihren einzigartigen Stil und ihre Geschichte auszeichnen. Die Triumph Bonneville T120 und die Royal Enfield Classic 350 gehören zweifellos zu diesen Klassikern. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, aber welches ist das richtige für dich? In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten.

Design und Stil

Die Triumph Bonneville T120 besticht durch ihr zeitloses Design, das klassische Linien mit einer eleganten Silhouette verbindet. Mit ihrem markanten Tank und den verchromten Details strahlt sie eine gewisse Eleganz aus, die viele Motorradfans anspricht. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Classic 350 einen rustikalen Charme, der an die Motorräder der 1950er Jahre erinnert. Ihr klassisches Design und die nostalgischen Elemente machen sie vor allem für Fans des Retro-Stils zu einem echten Hingucker.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Triumph Bonneville T120 klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken 1200-cm³-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist mit einem 350 ccm Motor ausgestattet, der zwar nicht die gleiche Leistung wie die Bonneville bietet, aber für entspannte Fahrten ausreicht. Hier zeigt sich, dass die Bonneville eher für Fahrer geeignet ist, die Wert auf Leistung und Geschwindigkeit legen, während die Classic 350 ideal für gemütliche Touren ist.

Fahrverhalten und Komfort

In Bezug auf das Fahrverhalten bietet die Bonneville T120 ein sportliches und agiles Fahrverhalten, das sowohl auf kurvigen Straßen als auch auf Autobahnen überzeugt. Federung und Ergonomie sind auf Komfort ausgelegt, so dass auch längere Fahrten zum Vergnügen werden. Die Royal Enfield Classic 350 bietet dagegen ein eher traditionelles Fahrgefühl. Die Sitzposition ist aufrecht und entspannt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Stadtfahrten und kurze Ausflüge macht. Allerdings könnte die Classic 350 auf langen Strecken weniger komfortabel sein als die Bonneville.

Technologie und Ausstattung

Die Triumph Bonneville T120 ist mit moderner Technik wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet. Diese Merkmale bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein individuelles Fahrerlebnis. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Sie bietet eine Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht, aber nicht mit den modernen Annehmlichkeiten der Bonneville mithalten kann. Hier zeigt sich, dass die Bonneville für Technikbegeisterte und die Classic 350 für Puristen geeignet ist.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis. Die Triumph Bonneville T120 ist in der Anschaffung teurer als die Royal Enfield Classic 350, was sich auch in den Unterhaltskosten niederschlägt, die bei der Bonneville tendenziell höher sind. Die Classic 350 ist bekannt für ihre Wartungsfreundlichkeit und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen, was sie zu einer kostengünstigen Wahl macht. Für Fahrer, die ein begrenztes Budget haben oder nicht viel Zeit in die Wartung investieren wollen, könnte die Classic 350 die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Bonneville T120 als auch die Royal Enfield Classic 350 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Bonneville ist ideal für alle, die Wert auf Leistung, moderne Technik und sportliches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit. Auf der anderen Seite ist die Classic 350 perfekt für Fahrer, die den nostalgischen Charme und die Einfachheit traditioneller Motorräder schätzen. Sie ist ideal für entspannte Stadtfahrten und kurze Ausflüge, ohne den Druck hoher Leistung oder komplexer Technik. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Kultmotorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙