Triumph

Triumph
Bonneville T120

Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig
Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm
Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville T120 vs. Royal Enfield Shotgun 650 - Klassiker im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es einige Modelle, die sich durch ihren zeitlosen Charme und ihre beeindruckende Leistung auszeichnen. Zwei dieser Klassiker sind die Triumph Bonneville T120 und die Royal Enfield Shotgun 650. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Das Design ist oft der erste Aspekt, der ins Auge fällt. Die Triumph Bonneville T120 besticht durch ihre elegante Linienführung und den klassischen Retro-Look, der an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Mit ihrem markanten Tank und den verchromten Details zieht sie viele Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Shotgun 650 einen robusteren, etwas rustikaleren Charme. Ihr Design vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit und spricht damit besonders Fahrerinnen und Fahrer an, die das Unkonventionelle suchen.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Bonneville T120 ist mit einem leistungsstarken 1200 ccm Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein geschmeidiges Fahrverhalten und eine angenehme Beschleunigung. Die Shotgun 650 hingegen kommt mit einem 650er-Motor, der ebenfalls solide Leistung bietet, aber in einer anderen Liga spielt. Während die Bonneville für längere Touren und Autobahnfahrten prädestiniert ist, eignet sich die Shotgun hervorragend für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Triumph Bonneville T120 bietet ein sehr komfortables Fahrgefühl, das sowohl auf der Landstraße als auch in der Stadt überzeugt. Ihre Federung und Ergonomie sind auf Langstreckenfahrten ausgelegt und machen sie zum idealen Begleiter für Touren. Die Royal Enfield Shotgun 650 hat dagegen ein sportlicheres Fahrverhalten. Sie ist wendig und agil und damit perfekt für enge Kurven und Stadtfahrten. Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein dynamisches Fahrgefühl legen, werden sich auf der Shotgun wohlfühlen.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit spielt die Ausstattung eine wichtige Rolle. Die Triumph Bonneville T120 ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie verfügt über ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Die Royal Enfield Shotgun 650 bietet ebenfalls einige moderne Features, allerdings in einem einfacheren Rahmen. Sie punktet mit Robustheit und Einfachheit, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die sich nicht mit zu viel Technik auseinandersetzen wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Triumph Bonneville T120 ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich in der Qualität und Ausstattung widerspiegelt. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen ist im preisgünstigeren Segment angesiedelt, was sie besonders für Einsteiger und Budgetbewusste interessant macht. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass der Preis nicht immer die ganze Geschichte erzählt; die Wahl des Motorrads sollte auch auf den individuellen Fahrstil und die persönlichen Vorlieben abgestimmt sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Bonneville T120 als auch die Royal Enfield Shotgun 650 ihre Vorzüge haben. Die Bonneville ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein luxuriöses Fahrgefühl. Die Shotgun hingegen spricht all jene an, die ein agiles, sportliches Fahrverhalten und ein rustikales Design bevorzugen. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Welt der Klassiker und die Entscheidung sollte darauf basieren, was für den jeweiligen Fahrer am wichtigsten ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙