Triumph

Triumph
Bonneville T120

Suzuki

Suzuki
DL 650 V-Strom

UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2016
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht
Die Alpen-Königin?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig
Pro:
  • Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
  • Ab 2011 ABS serienmäßig
  • einfaches Handling
Kontra:
  • 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.290mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub62mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville T120 vs. Suzuki DL 650 V-Strom - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Cruiser oder Reiseenduro? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Bonneville T120 und die Suzuki DL 650 V-Strom unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Design und Stil

Die Triumph Bonneville T120 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren eleganten Linien und dem Retro-Look spricht sie viele Motorradfans an, die das nostalgische Gefühl der 60er Jahre schätzen. Auf der anderen Seite präsentiert sich die Suzuki DL 650 V-Strom als moderne Reiseenduro mit robustem und funktionalem Design. Sie ist darauf ausgelegt, sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Touren eine gute Figur zu machen.

Motor und Leistung

Die Bonneville T120 ist mit einem 1200 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für ein kraftvolles und drehmomentstarkes Fahrerlebnis sorgt. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Fahrten auf Landstraßen und in der Stadt. Im Vergleich dazu verfügt die DL 650 V-Strom über einen 645-cm³-V2-Motor, der sich durch seine Vielseitigkeit auszeichnet. Sie bietet sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Strecken eine gute Performance und eignet sich besonders für abenteuerliche Touren.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Bonneville T120 ihre Stärken vor allem in Kurven. Sie ist wendig und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen. Der Langstreckenkomfort ist allerdings nicht ganz so ausgeprägt wie bei der V-Strom. Die Suzuki DL 650 V-Strom wiederum punktet mit einer aufrechten Sitzposition und einer bequemen Sitzbank, die auch auf längeren Strecken für Entspannung sorgt. Die Federung der V-Strom ist darauf ausgelegt, Unebenheiten auf der Straße gut zu absorbieren, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht.

Ausstattung und Technik

Die Bonneville T120 bietet eine ansprechende, aber eher traditionelle Ausstattung. Sie verfügt über moderne Technik wie ABS und Traktionskontrolle, allerdings ist die Auswahl an elektronischen Fahrhilfen im Vergleich zur V-Strom eingeschränkt. Die Suzuki DL 650 V-Strom wiederum ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine optionale Kurven-ABS-Funktion. Das macht die V-Strom zur technisch fortschrittlicheren Wahl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Im Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Bonneville T120 in der Regel etwas teurer als die DL 650 V-Strom. Dies ist zum Teil auf das klassische Design und die Marke Triumph zurückzuführen, die häufig mit einem höheren Preis assoziiert wird. Die V-Strom wiederum bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und zuverlässiges Motorrad suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Triumph Bonneville T120 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die nostalgisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und kurze Touren. Auf der anderen Seite ist die Suzuki DL 650 V-Strom die bessere Wahl für Abenteuerlustige und Vielfahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Touren überzeugt. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergessliche Momente auf der Straße verspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙