Triumph
Bonneville T120
Suzuki
GSX 1250 FA
UVP | 13.545 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Kräftiger, durchzugsstarker Motor
- Verarbeitung
- Bremsen
- Soziuskomfort
- Nicht eben billig
- bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
- reisetaugliche Sitzposition
- satte Straßenlage, guter Windschutz
- zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
- viel Motorrad für wenig Geld
- etwas schwerfällig in engen Kurven
- für Fahranfänger ungeeignet
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 236 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.170 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.125 | mm |
Gewicht | 257 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.245 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihen-Vierzylinder | |
Hubraum | 1.255 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 80 PS bei 6.550 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 3.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 309 | km |
Leistung | 98 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 345 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | 41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 136)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Bremsscheibe, Nissin 2Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen.Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Bonneville T120 vs. Suzuki GSX 1250 FA - Ein umfassender Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber die Wahl zwischen der Triumph Bonneville T120 und der Suzuki GSX 1250 FA kann eine echte Herausforderung sein. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Bike besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ergonomie
Die Triumph Bonneville T120 besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihren runden Scheinwerfern und dem eleganten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt und damit ideal für entspannte Fahrten.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX 1250 FA als sportlicher Tourer. Ihr modernes Design und die aerodynamische Linienführung verleihen ihr einen aggressiven Look. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was ein dynamischeres Fahren ermöglicht. Beide Motorräder bieten eine gute Ergonomie, wobei sich die Bonneville eher an Cruiser-Fans richtet, während die GSX 1250 FA sportlichere Fahrerinnen und Fahrer anspricht.
Motor und Leistung
Motorseitig verfügt die Triumph Bonneville T120 über einen 1200 ccm Paralleltwin, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für entspannte Touren und den Stadtverkehr. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn mithalten zu können, ohne übertrieben sportlich zu wirken.
Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen hat einen 1255 ccm großen Reihenvierzylindermotor, der mehr Leistung und eine höhere Endgeschwindigkeit bietet. Sie ist ideal für lange Touren und bietet eine beeindruckende Beschleunigung. Die GSX 1250 FA ist die bessere Wahl für alle, die gerne schnell fahren und viel Leistung verlangen.
Fahrverhalten und Handling
Die Bonneville T120 bietet ein sanftes und geschmeidiges Fahrverhalten, das ideal für entspanntes Fahren ist. Sie ist leicht zu handhaben und eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer, die Wert auf Komfort legen. Die Federung ist weich und schluckt Straßenunebenheiten gut.
Die Suzuki GSX 1250 FA bietet dagegen ein sportlicheres Fahrverhalten. Sie ist wendiger und reagiert schneller auf Lenkbewegungen, was sie zu einer guten Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Die Federung ist straffer, was mehr Rückmeldung vom Fahrwerk gibt, aber auch weniger Komfort auf unebenen Straßen bieten kann.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Triumph Bonneville T120 eine klassische Instrumentierung mit analogen Anzeigen, die ihren nostalgischen Charme unterstreichen. Sie verfügt über moderne Technologien wie ABS und Traktionskontrolle, ist aber im Vergleich zur GSX 1250 FA etwas spartanischer ausgestattet.
Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Diese Technologien machen das Fahren vor allem auf langen Touren sicherer und angenehmer.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei sich die Bonneville T120 eher an Fahrerinnen und Fahrer richtet, die Wert auf Stil und Komfort legen, während die GSX 1250 FA für diejenigen geeignet ist, die mehr Leistung und moderne Technik suchen. Die Preise variieren, wobei die Bonneville in der Regel etwas teurer ist, was auf die Marke und das Design zurückzuführen ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Triumph Bonneville T120 und der Suzuki GSX 1250 FA stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Bonneville ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design und ein komfortables Fahrgefühl schätzen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Ausflüge und Stadtfahrten.
Die GSX 1250 FA hingegen spricht sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine aufregende Fahrdynamik. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Ausstattung den eigenen Bedürfnissen am ehesten entspricht. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und werden sicher viele Motorradfans begeistern.
Suzuki GSX 1250 FA