Triumph

Triumph
Bonneville T120

Suzuki

Suzuki
GSX-S 750

UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht
Suzukis Dauerbrenner
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig
Pro:
  • Sehr handlich
  • Stabiles Fahrgefühl
  • Günstig
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Motor im Vergleich zur Konkurrenz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm
Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.125mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.055mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum749ccm
Hub46mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km
Leistung114 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment81 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 138)mm
Aufhängung hintenTrapezschwinge Stahl
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville T120 vs. Suzuki GSX-S 750 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor einer schwierigen Entscheidung. In diesem Vergleich stehen sich zwei spannende Modelle gegenüber: die Triumph Bonneville T120 und die Suzuki GSX-S 750. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Stil

Die Triumph Bonneville T120 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren eleganten Linien und dem nostalgischen Charme spricht sie viele stilbewusste Motorradfans an. Die Bonneville ist ein echter Cruiser, der sowohl in der Stadt als auch auf langen Touren eine gute Figur macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX-S 750 als sportliches Naked Bike. Mit ihrem aggressiven Look und den scharfen Kanten spricht sie vor allem eine jüngere Zielgruppe an, die ein dynamisches Fahrgefühl sucht. Die GSX-S 750 ist für diejenigen gedacht, die gerne schnell und agil unterwegs sind.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Triumph Bonneville T120 einen kraftvollen 1200er-Motor, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für entspanntes Cruisen und lange Touren. Die Bonneville ist bekannt für ihre hervorragende Laufruhe und die angenehme Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt.

Die Suzuki GSX-S 750 hingegen verfügt über einen 750er-Motor, der auf sportliches Fahren ausgelegt ist. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ein direktes Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die GSX-S 750 spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein sportliches Fahrgefühl und hohe Agilität schätzen.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Triumph Bonneville T120 die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen dafür, dass auch längere Touren nicht zur Qual werden. Die Bonneville ist perfekt für entspannte Ausflüge und Reisen, bei denen der Fahrer Wert auf Komfort legt.

Die Suzuki GSX-S 750 bietet zwar auch einen bequemen Sitz, allerdings ist die sportliche Sitzposition etwas aggressiver. Das kann auf langen Strecken anstrengend sein, ist aber ideal für kurze, dynamische Fahrten. Die GSX-S 750 richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell und sportlich unterwegs sind.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik bietet die Suzuki GSX-S 750 einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrverhalten anpassen. Die technischen Raffinessen machen die GSX-S 750 zu einer attraktiven Option für technikaffine Biker.

Die Triumph Bonneville T120 setzt dagegen eher auf klassische Werte. Sie bietet zwar auch modernen Komfort, aber im nostalgischen Gewand. Die Ausstattung ist hochwertig, aber nicht so technologiegetrieben wie bei der GSX-S 750.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Triumph Bonneville T120 und der Suzuki GSX-S 750 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Bonneville ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein klassisches Fahrerlebnis.

Die GSX-S 750 hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten suchen. Sie spricht vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die es schnell und dynamisch mögen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Reiz und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welchen Stil man bevorzugt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙