Triumph

Triumph
Bonneville T120

Triumph

Triumph
Scrambler 900

UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig
Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm
Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km
Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville T120 vs. Triumph Scrambler 900 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um klassische Motorräder geht, sind die Modelle von Triumph immer ein heißes Thema. In diesem Vergleich stehen die Triumph Bonneville T120 und die Triumph Scrambler 900 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse. Hier ein Blick auf die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder.

Design und Stil

Die Bonneville T120 besticht durch ihr zeitloses, elegantes Design, das an die klassischen Motorräder der 60er Jahre erinnert. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Die Scrambler 900 hat dagegen einen robusteren Look, der an Offroad-Abenteuer erinnert. Mit ihrem höheren Lenker und den grobstolligen Reifen ist sie prädestiniert für unbefestigte Wege.

Fahrverhalten und Komfort

In Bezug auf das Fahrverhalten bietet die Bonneville T120 ein sehr komfortables und geschmeidiges Fahrerlebnis. Sie ist ideal für lange Touren und lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren. Die Scrambler 900 ist dagegen sportlicher ausgerichtet. Ihr Fahrwerk ist etwas härter abgestimmt, was sie besonders agil macht, auf langen Strecken aber etwas anstrengend sein kann.

Motor und Leistung

Beide Modelle sind mit einem 900er-Motor ausgestattet, unterscheiden sich aber in der Charakteristik. Die Bonneville T120 bietet eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung, die sich perfekt für entspanntes Cruisen eignet. Die Scrambler 900 hingegen hat einen etwas sportlicheren Charakter und bietet mehr Drehmoment, was sie besonders für Ausflüge ins Gelände interessant macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Bonneville T120 einige moderne Features, die das Fahren angenehmer machen. Sie verfügt über ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Die Scrambler 900 setzt dagegen eher auf Purismus, was sie besonders für Fahrer attraktiv macht, die Wert auf das Wesentliche legen. Dennoch bietet sie auch einige nützliche technische Features, die das Fahrerlebnis verbessern.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern. Die Bonneville T120 ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber mehr Komfort und moderne Technik. Die Scrambler 900 ist günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für diejenigen, die ein vielseitiges Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Bonneville T120 und der Triumph Scrambler 900 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Bonneville T120 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die Scrambler 900 hingegen ist perfekt für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Sie bietet mehr Agilität und ein sportlicheres Fahrgefühl, kann aber auf langen Strecken weniger komfortabel sein. Letztendlich ist es wichtig, das Motorrad zu wählen, das am besten zu deinem Fahrstil und deinen Vorlieben passt. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen und die Entscheidung sollte auf den persönlichen Bedürfnissen basieren.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙