Triumph

Triumph
Bonneville T120

Yamaha

Yamaha
R3

UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 7.149 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht
Was kann der Bonsai-Supersportler?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig
Pro:
  • Drehwilliger Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Vergleichsweise alltagstauglich
  • Bedienung
Kontra:
  • Nur mittelmäßige Bremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm
Gewicht170kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Reihe, 4-Takt
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km
Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment29 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel (Federweg 130)mm
Reifen vorne110/70-17M
Reifen hinten140/70-17M

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville T120 vs Yamaha R3 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die Triumph Bonneville T120 und die Yamaha R3 miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu dir passt.

Design und Stil

Die Triumph Bonneville T120 besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design. Mit ihren eleganten Linien und dem nostalgischen Look zieht sie die Blicke auf sich und spricht vor allem Liebhaber von Retro-Motorrädern an. Sportlich und modern präsentiert sich dagegen die Yamaha R3. Ihre aggressive Linienführung und ihr dynamischer Auftritt machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Hier zeigt sich bereits der erste große Unterschied: Während die Bonneville T120 für entspanntes Cruisen konzipiert ist, zielt die R3 auf sportliche Fahrerinnen und Fahrer ab.

Leistung und Fahrverhalten

Auch bei der Leistung gibt es deutliche Unterschiede. Die Bonneville T120 bietet ein hohes Drehmoment und eine sanfte Leistungsentfaltung, ideal für gemütliches Cruisen und längere Touren. Sie vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität und ist damit der perfekte Begleiter für entspannte Touren. Die Yamaha R3 hingegen punktet mit Agilität und Wendigkeit. Sie ist leicht und bietet ein sportliches Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken und bei dynamischer Fahrweise zum Tragen kommt. Hier zeigt sich, dass die R3 für Fahrerinnen und Fahrer konzipiert wurde, die das Adrenalin lieben und gerne sportlich unterwegs sind.

Komfort und Ergonomie

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads ist der Komfort. Die Bonneville T120 bietet eine aufrechte Sitzposition und eine bequeme Sitzbank, die auch bei längeren Fahrten für Entspannung sorgt. Die Ergonomie ist durchdacht und ermöglicht auch bei längeren Touren ein angenehmes Fahren. Die Yamaha R3 hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die auf Schnelligkeit und Kontrolle ausgelegt ist. Das kann auf langen Strecken zu Ermüdungserscheinungen führen, ist aber für sportliches Fahren durchaus akzeptabel. Hier zeigt sich, dass die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Vorlieben abhängt.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die Yamaha R3 die Nase vorn. Sie ist mit modernen Features wie einem digitalen Display, ABS und einer sportlichen Fahrwerksabstimmung ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Bonneville T120 setzt dagegen auf klassische Technik und bietet weniger elektronischen Schnickschnack. Sie punktet jedoch mit einer hochwertigen Verarbeitung und soliden Konstruktion, die für Langlebigkeit steht. Hier zeigt sich, dass die R3 für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist und die Bonneville T120 für Liebhaber klassischer Motorräder.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Bonneville T120 ist in der Regel teurer als die Yamaha R3, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und dem nostalgischen Design widerspiegelt. Die R3 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Einsteiger und sportliche Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem attraktiven Preis suchen. Hier gilt es, die eigenen Prioritäten zu setzen und zu entscheiden, ob das Budget eher für ein klassisches Modell oder ein modernes Sportmotorrad ausreicht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Bonneville T120 als auch die Yamaha R3 ihre Vorzüge haben. Die Bonneville T120 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein nostalgisches Fahrgefühl. Die Yamaha R3 hingegen ist perfekt für sportliche Fahrer, die Agilität und Geschwindigkeit suchen. Sie ist leicht, wendig und bietet ein modernes Fahrerlebnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne cruist und klassisches Design schätzt, wird mit der Bonneville T120 glücklich. Wer Adrenalin und Dynamik liebt, für den ist die Yamaha R3 die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙