Triumph

Triumph
Bonneville T120

Yamaha

Yamaha
SCR 950

UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 10.299 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig
Pro:
  • Durchzug
  • Verarbeitung
  • Wendig
Kontra:
  • Unkomfortable Sitzbank
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm
Gewicht252kg
Radstand1.575mm
Länge2.255mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum942ccm
Hub83mm
Bohrung85mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km
Leistung52 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 298 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville T120 vs. Yamaha SCR 950: Klassiker im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es einige Modelle, die sich durch zeitlosen Charme und beeindruckende Leistung auszeichnen. Zwei davon sind die Triumph Bonneville T120 und die Yamaha SCR 950. Beide Maschinen haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt, und sowohl die Bonneville T120 als auch die SCR 950 haben in dieser Hinsicht einiges zu bieten. Die Triumph Bonneville T120 besticht durch ihr klassisch-elegantes Äußeres, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem runden Scheinwerfer, den geschwungenen Linien und dem nostalgischen Look zieht sie viele Blicke auf sich.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha SCR 950 als moderner Cruiser mit robustem, aber gleichzeitig lässigem Design. Die SCR 950 hat eine etwas aggressivere Haltung, die durch den breiten Lenker und die hohe Sitzposition unterstrichen wird. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und die Wahl hängt stark vom persönlichen Geschmack ab.

Fahrverhalten und Komfort

Beim Fahrverhalten zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die Bonneville T120 bietet ein geschmeidiges und komfortables Fahrgefühl, ideal für lange Strecken. Federung und Ergonomie sind so ausgelegt, dass sie auch auf langen Strecken ein angenehmes Erlebnis bieten.

Die Yamaha SCR 950 hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten. Sie ist wendiger und reagiert schneller auf Lenkbewegungen, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Allerdings könnte der Komfort auf längeren Strecken etwas leiden, da die SCR 950 eine sportlichere Sitzposition hat.

Leistung und Motor

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrstile geeignet sind. Die Bonneville T120 verfügt über einen 1200 ccm Parallel-Twin-Motor, der ein hohes Drehmoment bietet und ein entspanntes Fahren ermöglicht. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine sanfte Beschleunigung und ein gleichmäßiges Fahrverhalten legen.

Die Yamaha SCR 950 hingegen hat einen 942-cm³-V2-Motor, der eine andere Art von Leistung bietet. Dieser Motor bietet ein kraftvolles Ansprechverhalten und ist perfekt für alle, die ein sportlicheres Fahrgefühl suchen. Die SCR 950 hat etwas mehr Leistung, was sie besonders für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die gerne etwas mehr Power unter dem Hintern haben.

Technik und Ausstattung

Technisch bieten beide Motorräder eine solide Grundausstattung. Die Bonneville T120 ist mit modernen Features wie ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, die für zusätzliche Sicherheit sorgen. Auch die Verarbeitung und die verwendeten Materialien sind von hoher Qualität, was sich in der Langlebigkeit des Motorrads widerspiegelt.

Die Yamaha SCR 950 bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, jedoch liegt der Fokus hier mehr auf dem puristischen Fahrgefühl. Die SCR 950 kommt mit weniger elektronischen Helfern, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Vorteil sein kann, da es das Erlebnis authentischer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Bonneville T120 als auch die Yamaha SCR 950 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Bonneville T120 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design, hohen Komfort und entspanntes Fahren suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine Vielzahl moderner Sicherheitsmerkmale.

Die Yamaha SCR 950 hingegen spricht sportlichere Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles Fahrverhalten und kraftvolle Leistung bevorzugen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, bietet aber auf langen Touren nicht den gleichen Komfort wie die Bonneville.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙