Triumph

Triumph
Bonneville T120

Yamaha

Yamaha
Ténéré 700 World Raid

UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 13.374 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht
Was kann die Yamaha T7 World Raid besser als die Standard T7?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig
Pro:
  • sehr erwachsener Auftritt
  • neues TFT-Cockpit mit drei Themes
  • hochherrschaftliche Sitzposition
  • geländetauglich
  • große Reichweite
  • verbessertes Fahrwerk
  • guter Wind- und Wetterschutz
Kontra:
  • vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
  • Soziusplatz ohne Haltegriffe
  • nur für größere Fahrer geeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm
Gewicht220kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2 Zylinder Reihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km
Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.187km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite535km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDoppelschleifen-Zentralrohrrahmen
Federung vorne KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorne90/90-21 M/C 54V
Reifen hinten150/70 R 18 M/C 70V M S

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneBrembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenBrembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.899 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Bonneville T120 vs Yamaha Ténéré 700 World Raid

Einleitung

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Eigenschaften. Heute stehen sich die Triumph Bonneville T120 und die Yamaha Ténéré 700 World Raid gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Lass uns einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder werfen und herausfinden, welches am besten zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Bonneville T120 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren eleganten Linien und dem nostalgischen Charme spricht sie viele Motorradliebhaber an. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für längere Fahrten. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen hat ein robustes und abenteuerliches Design, das für den Offroad-Einsatz konzipiert wurde. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine gute Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen.

Fahrverhalten

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Bonneville T120 ihre Stärken auf der Straße. Ihr kraftvoller Motor und das sanfte Ansprechverhalten machen sie zu einem Vergnügen für Cruiser-Fans. Die Yamaha Ténéré 700 hingegen glänzt durch ihre Vielseitigkeit. Sie eignet sich nicht nur für die Straße, sondern auch für Abenteuer im Gelände. Ihr leichtes Handling und die gute Federung ermöglichen ein sicheres Fahren auch abseits befestigter Wege.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Bonneville T120 eine bequeme Sitzbank und eine entspannte Fahrposition, die ideal für lange Touren ist. Die Ausstattung ist hochwertig und beinhaltet moderne Technologien, die das Fahren angenehmer machen. Die Ténéré 700 World Raid hingegen ist auf Abenteuer getrimmt. Sie bietet eine robuste Bauweise und ist mit praktischen Offroad-Features wie einem großen Windschild und hoher Bodenfreiheit ausgestattet.

Technologie und Sicherheit

Die Triumph Bonneville T120 ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie verfügt über ABS und verschiedene Fahrmodi. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen setzt auf Robustheit und Funktionalität. Außerdem bietet sie ABS und ein gutes Bremssystem, das für verschiedene Fahrbedingungen geeignet ist.

Stärken und Schwächen

Die Bonneville T120 punktet mit klassischem Design, hohem Komfort und hervorragender Straßenlage. Ihre Schwäche liegt jedoch in der Geländegängigkeit, da sie nicht für unbefestigte Wege konzipiert ist. Die Ténéré 700 World Raid hingegen bietet eine beeindruckende Vielseitigkeit und kann sowohl auf der Straße als auch im Gelände eingesetzt werden. Ihr Nachteil könnte die etwas weniger komfortable Sitzposition auf langen Strecken sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Bonneville T120 und der Yamaha Ténéré 700 World Raid stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Bonneville T120 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen und hauptsächlich auf der Straße unterwegs sind. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ist perfekt für lange Touren. Die Ténéré 700 World Raid hingegen ist die richtige Wahl für Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Sie überzeugt durch ihre Vielseitigkeit und Robustheit, die sie zum idealen Begleiter für Offroad-Fahrten macht. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten bevorzugt werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙