Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

Ducati

Ducati
Monster 821

UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
UVP 11.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht
Das Maß der Mitte
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit
Pro:
  • Fahrwerk
  • Leistungsstarker Motor
  • Bremsen
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm
Gewicht213kg
Radstand1.480mm
Länge2.154mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.061mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum821ccm
Hub68mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung109 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Rocket 3 GT vs. Ducati Monster 821: Giganten im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Triumph Rocket 3 GT und die Ducati Monster 821 zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Rocket 3 GT besticht durch ihr markantes Design und ihre wuchtige Präsenz. Mit ihrem großen 2,5-Liter-Motor und der charakteristischen Linienführung zieht sie alle Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und ideal für lange Touren. Die Ducati Monster 821 hingegen hat ein sportlicheres Design, das die DNA der Marke verkörpert. Sie ist leichter und agiler, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was das Handling für kleinere Fahrerinnen und Fahrer erleichtert.

Motor und Leistung

Der Motor der Triumph Rocket 3 GT ist ein wahres Kraftpaket. Mit beeindruckender Leistung und einem Drehmoment, das seinesgleichen sucht, bietet sie ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Die Ducati Monster 821 hingegen hat einen kleineren, aber dennoch leistungsstarken Motor, der eine sportliche Fahrweise ermöglicht. Während die Rocket 3 GT für kraftvolle Beschleunigung und ein majestätisches Fahrgefühl bekannt ist, bietet die Monster 821 ein agiles und dynamisches Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken glänzt.

Fahrverhalten und Handling

Beim Fahrverhalten gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Modellen. Die Triumph Rocket 3 GT ist aufgrund ihres Gewichts und ihrer Bauweise eher für entspannte Landstraßenfahrten geeignet. Vor allem bei höheren Geschwindigkeiten vermittelt sie ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit. Die Ducati Monster 821 hingegen ist wendig und reaktionsschnell, was sie zur perfekten Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Hier zeigt sich die Agilität der Monster, die ein schnelles Reagieren auf Fahrbahnveränderungen ermöglicht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Triumph Rocket 3 GT bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Motorrad an unterschiedliche Bedingungen anzupassen. Außerdem verfügt sie über ein umfangreiches Infotainment-System, das die Fahrt noch angenehmer macht. Die Ducati Monster 821 punktet mit einem minimalistischen, aber funktionalen Cockpit und bietet ebenfalls verschiedene Fahrmodi sowie ABS und Traktionskontrolle. Während die Rocket 3 GT mehr Komfort und Luxus bietet, überzeugt die Monster 821 durch ihre sportliche Ausrichtung und einfache Handhabung.

Preise und Verfügbarkeit

Preislich ist die Triumph Rocket 3 GT im oberen Preissegment angesiedelt, was sie zu einer Investition für ernsthafte Cruiser-Fans macht. Im Vergleich dazu ist die Ducati Monster 821 etwas günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen. Beide Modelle sind jedoch in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, so dass Käuferinnen und Käufer die für sie passende Option wählen können.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Rocket 3 GT als auch die Ducati Monster 821 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Rocket 3 GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und eine majestätische Erscheinung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspanntes Cruisen. Die Ducati Monster 821 hingegen ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Agilität und Wendigkeit schätzen. Er ist die ideale Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man bevorzugt. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrgefühl und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙