Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

Honda

Honda
CB 1100 EX

UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit
Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm
Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Rocket 3 GT vs. Honda CB 1100 EX - Giganten im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Triumph Rocket 3 GT und die Honda CB 1100 EX zwei Modelle, die ihre Stärken in unterschiedlichen Kategorien ausspielen. Während sich die Rocket 3 GT als kraftvoller Cruiser mit beeindruckendem Hubraum und modernster Technik präsentiert, verbindet die CB 1100 EX den klassischen Charme eines Retro-Bikes mit zeitgemäßer Leistung und Komfort.

Design und Stil

Die Triumph Rocket 3 GT besticht durch ihr markantes Design, das sowohl modern als auch aggressiv wirkt. Mit ihrer massiven Präsenz und den geschwungenen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1100 EX in einem nostalgischen Look, der an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Die Kombination aus klassischen Elementen und moderner Technik macht sie zu einem echten Hingucker für Liebhaber des Retro-Stils.

Leistung und Antrieb

In Sachen Leistung hat die Triumph Rocket 3 GT die Nase vorn. Mit ihrem riesigen 2.500 ccm Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Leistung und ein kaum zu übertreffendes Drehmoment. Das sorgt vor allem beim Überholen und auf der Autobahn für ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf einen 1.140 ccm Vierzylindermotor, der zwar nicht ganz die Leistung der Rocket 3 GT erreicht, aber immer noch genügend Power für den Alltag liefert. Die sanfte Leistungsentfaltung und das angenehme Drehmoment machen die CB 1100 EX zum idealen Begleiter für entspannte Touren.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Triumph Rocket 3 GT bietet mit ihrer modernen Fahrwerkstechnik und den breiten Reifen auch bei höheren Geschwindigkeiten ein stabiles und sicheres Fahrgefühl. Sie ist ideal für lange Touren und bietet hohen Komfort auch auf langen Strecken. Die Honda CB 1100 EX hingegen überzeugt durch Wendigkeit und agiles Handling, was sie besonders für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken geeignet macht. Der Komfort ist ebenfalls hoch, allerdings könnte die Sitzposition auf längeren Strecken etwas anstrengender sein als bei der Rocket 3 GT.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Triumph Rocket 3 GT eine Menge moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Honda CB 1100 EX setzt dagegen auf eine einfachere, aber funktionale Ausstattung. Sie bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht, ohne dabei überladen zu wirken. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern könnte also auch von der Vorliebe für moderne Technik oder klassisches Design abhängen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Rocket 3 GT ist in der Regel teurer, was sich aber in Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Die Honda CB 1100 EX hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein zuverlässiges und schickes Motorrad suchen, ohne die Geldbörse zu sprengen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Triumph Rocket 3 GT ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Die Honda CB 1100 EX hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die klassischen Stil und agiles Fahrverhalten schätzen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und kürzere Touren. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die Kraft der Rocket 3 GT oder den Charme der CB 1100 EX entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙