Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich der Triumph Rocket 3 GT und der Honda CB 500 X

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Cruiser oder Adventure Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Rocket 3 GT und die Honda CB 500 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Rocket 3 GT besticht durch ihr imposantes Design. Mit ihrem massiven 2,5-Liter-Motor und dem markanten Erscheinungsbild zieht sie alle Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine entspannte Fahrhaltung, ideal für lange Touren. Im Gegensatz dazu ist die Honda CB 500 X sportlicher und agiler. Er ist leicht und wendig und damit perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Die aufrechte Sitzposition sorgt ebenfalls für hohen Komfort, besonders auf langen Strecken.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Triumph Rocket 3 GT die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie ein unvergleichliches Drehmoment und eine Beschleunigung, die jedes Bikerherz höher schlagen lässt. Die Honda CB 500 X hingegen ist mit ihrem 500cc-Motor eher auf Effizienz getrimmt. Sie bietet ausreichend Leistung für den Alltag und ist besonders für Fahranfänger geeignet. Während die Rocket 3 GT für kraftvolles Fahren auf der Autobahn und lange Touren prädestiniert ist, überzeugt die CB 500 X durch Wendigkeit und Agilität in der Stadt.

Komfort und Ausstattung

Beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Komfort, jedoch auf unterschiedliche Weise. Die Triumph Rocket 3 GT ist mit hochwertigen Materialien und einer umfangreichen Ausstattung ausgestattet, die das Fahren zu einem luxuriösen Erlebnis machen. Dazu gehören unter anderem beheizte Griffe, ein großes TFT-Display und zahlreiche Fahrmodi. Die Honda CB 500 X wiederum punktet mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie bietet eine ausreichende Grundausstattung für den täglichen Gebrauch, ist aber nicht so luxuriös ausgestattet wie die Rocket 3 GT.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Rocket 3 GT ist im oberen Preissegment angesiedelt und richtet sich an Bikerinnen und Biker, die bereit sind, für Leistung und Komfort zu bezahlen. Die Honda CB 500 X hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer macht.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Triumph Rocket 3 GT und der Honda CB 500 X hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Rocket 3 GT ist perfekt für erfahrene Bikerinnen und Biker, die Wert auf Leistung, Komfort und ein beeindruckendes Design legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl. Auf der anderen Seite ist die Honda CB 500 X eine hervorragende Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Er bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz und ist dabei deutlich günstiger. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welcher Einsatzzweck im Vordergrund stehen. Ob man sich für die Power der Rocket 3 GT oder die Agilität der CB 500 X entscheidet, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß auf ihre Weise.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙