Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Rocket 3 GT vs. Honda NTV 650 Revere - Ein Vergleich der Giganten

Wenn es um Motorräder geht, gibt es viele Möglichkeiten auf dem Markt. Zwei Modelle, die oft miteinander verglichen werden, sind die Triumph Rocket 3 GT und die Honda NTV 650 Revere. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder auf Leistung, Komfort, Fahrverhalten und weitere wichtige Aspekte untersucht.

Leistung und Antrieb

Die Triumph Rocket 3 GT ist bekannt für ihren beeindruckenden Motor, der enorme Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Das macht sie zu einem echten Kraftpaket, das sowohl für lange Touren als auch für sportliches Fahren geeignet ist. Im Gegensatz dazu hat die Honda NTV 650 Revere einen weniger leistungsstarken Motor, der aber für den täglichen Gebrauch und kürzere Strecken mehr als ausreichend ist. Während die Rocket 3 GT mit ihrer Leistung begeistert, punktet die NTV 650 Revere mit Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die Triumph Rocket 3 GT eine ergonomische Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition tragen dazu bei, dass der Fahrer auch nach mehreren Stunden im Sattel nicht ermüdet. Die Honda NTV 650 Revere bietet ebenfalls eine komfortable Sitzposition, ist aber etwas sportlicher ausgelegt. Das könnte für manche Fahrerinnen und Fahrer gerade auf längeren Strecken weniger angenehm sein.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Triumph Rocket 3 GT ist beeindruckend. Trotz seiner Größe und seines Gewichts lässt er sich erstaunlich leicht manövrieren. Federung und Bremsen sind auf hohem Niveau und sorgen für ein sicheres Fahrgefühl. Die Honda NTV 650 Revere hat ebenfalls gute Fahreigenschaften, ist aber nicht ganz so agil wie die Rocket 3 GT. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Touren und bietet eine stabile Straßenlage, könnte aber bei sportlicher Fahrweise etwas zurückstecken.

Technologie und Ausstattung

Die Triumph Rocket 3 GT ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Honda NTV 650 Revere bietet dagegen eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Das kann für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die weniger Wert auf technische Spielereien legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Rocket 3 GT ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Honda NTV 650 Revere ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger oder Fahrer, die ein zuverlässiges Motorrad für den Alltag suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Rocket 3 GT und der Honda NTV 650 Revere stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Rocket 3 GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich sowohl für lange Touren als auch für sportliches Fahren. Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist perfekt für alle, die ein zuverlässiges und sparsames Motorrad für den täglichen Gebrauch suchen. Er bietet eine solide Leistung und ist besonders für Einsteiger geeignet. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Aspekte beim Motorradfahren am wichtigsten sind.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙