Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

Suzuki

Suzuki
DL 650 V-Strom

UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
UVP
Baujahr von 2004 bis 2016
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht
Die Alpen-Königin?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit
Pro:
  • Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
  • Ab 2011 ABS serienmäßig
  • einfaches Handling
Kontra:
  • 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.290mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub62mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Rocket 3 GT vs. Suzuki DL 650 V-Strom: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind Auswahl und Vergleich entscheidend für das Fahrerlebnis. Die Triumph Rocket 3 GT und die Suzuki DL 650 V-Strom sind zwei bemerkenswerte Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Während sich die Rocket 3 GT als Cruiser mit beeindruckender Leistung und markantem Design präsentiert, bietet die DL 650 V-Strom die Vielseitigkeit und den Komfort eines Adventure Bikes. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Rocket 3 GT besticht durch ihr kraftvolles und aggressives Design. Mit ihrem großen 2,5-Liter-Motor und der markanten Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine entspannte Fahrhaltung, ideal für lange Touren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki DL 650 V-Strom als vielseitiges Adventure Bike. Das Design ist funktional und auf Alltagstauglichkeit ausgelegt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Übersicht und Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen.

Leistung und Fahrverhalten

Die Rocket 3 GT ist bekannt für ihre beeindruckende Leistung. Mit einem Drehmoment, das seinesgleichen sucht, bietet er ein unvergleichliches Beschleunigungserlebnis. Dieses Motorrad ist ideal für Fahrer, die die Kraft und das Gefühl eines großen Cruisers suchen. Die Suzuki DL 650 V-Strom dagegen hat einen 645-cm³-V2-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber eine hervorragende Balance zwischen Kraft und Effizienz. Das Fahrverhalten der DL 650 ist agil und wendig, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Rocket 3 GT eine luxuriöse Ausstattung mit hochwertigen Materialien und einer Vielzahl von Funktionen, die das Fahren angenehm machen. Die Sitze sind weich gepolstert und die ergonomische Form sorgt für eine entspannte Haltung auch auf langen Strecken. Die DL 650 V-Strom hingegen punktet mit ihrer praktischen Ausstattung, die auf Vielseitigkeit ausgelegt ist. Sie verfügt über ein großes Windschild, das den Windschutz verbessert, sowie über Gepäckträger und eine gute Sitzposition, die auch längere Fahrten angenehm machen.

Technologie und Sicherheit

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Rocket 3 GT bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können, sowie ein fortschrittliches ABS-System. Der DL 650 V-Strom überzeugt dagegen mit einem stabilen Fahrwerk und einem zuverlässigen ABS, das in kritischen Situationen für Sicherheit sorgt. Beide Modelle bieten zudem eine gute Sichtbarkeit durch helle Scheinwerfer und Rücklichter.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die Triumph Rocket 3 GT ist in der Regel teurer als die Suzuki DL 650 V-Strom, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und Leistung widerspiegelt. Die DL 650 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und zuverlässiges Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Rocket 3 GT als auch die Suzuki DL 650 V-Strom ihre Stärken und Schwächen haben. Die Rocket 3 GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen leistungsstarken Cruiser suchen und dabei Wert auf Design und Komfort legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl. Auf der anderen Seite ist die Suzuki DL 650 V-Strom die beste Wahl für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für Abenteuer auf unbefestigten Straßen geeignet ist. Er bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Fahrer, die Wert auf Praxistauglichkeit und Zuverlässigkeit legen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙