Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XC

Ducati

Ducati
Scrambler Sixty2

BMW

BMW
R nineT Scrambler

UVP 14.645 €
Baujahr von 2019 bis 2023
UVP 7.790 €
Baujahr von 2016 bis 2020
UVP 14.750 €
Baujahr von 2016 bis 2023

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell
Der Bulle unter den Scramblern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Qualität
  • Durchzugsvermögen
  • Details
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Langstreckenkomfort
  • Drehwilligkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.285mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.200mm
Gewicht183kg
Radstand1.460mm
Länge2.150mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.165mm
Gewicht220kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum399ccm
Hub49mm
Bohrung72mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite348km
Leistung40 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment34 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt14Liter
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 45 mm Showa Upside-Down Gabel (Federweg 200)mm
Federung hintenVoll einstellbare Öhlins-Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneBrembo Doppelscheibenbremse, 4-Kolben Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 225 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 1200 XC vs Ducati Scrambler Sixty2 vs BMW R NineT Scrambler

In der Welt der Scrambler-Motorräder gibt es einige Modelle, die sich durch einzigartige Eigenschaften und Fahrleistungen auszeichnen. In diesem Vergleich stehen die Triumph Scrambler 1200 XC, die Ducati Scrambler Sixty2 und die BMW R NineT Scrambler im Mittelpunkt. Jedes dieser Motorräder hat seine eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 1200 XC besticht durch ihr klassisches, robustes Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die hohe Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die auch längere Touren komfortabel macht. Im Vergleich dazu hat die Ducati Scrambler Sixty2 ein sportlicheres und kompakteres Design, das sich besonders für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet. Die BMW R NineT Scrambler verbindet klassisches Design mit modernen Akzenten und bietet eine hervorragende Ergonomie, die sowohl für Cruiser als auch für sportliche Fahrer geeignet ist.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Triumph Scrambler 1200 XC die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken 1200-cm³-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Ducati Scrambler Sixty2 wiederum hat einen kleineren 400cc-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber sehr wendig und leicht ist, was sie ideal für Einsteiger macht. Die BMW R NineT Scrambler hat einen 1200-cm³-Motor, der ebenfalls viel Leistung bietet, aber einen anderen Charakter als die Triumph. Während die Triumph auf maximale Leistung ausgelegt ist, bietet die BMW ein ausgewogenes Fahrverhalten mit sanftem Drehmoment.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Triumph Scrambler 1200 XC bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein hervorragendes Handling. Ihre Federung ist auf Geländefahrten ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuerlustige macht. Die Ducati Scrambler Sixty2 hingegen ist sehr wendig und lässt sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge. Die BMW R NineT Scrambler bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl für lange Strecken als auch für kurvenreiche Landstraßen geeignet ist. Ihre Stabilität und ihr präzises Handling machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technologie und Ausstattung bietet die Triumph Scrambler 1200 XC einige beeindruckende Features, darunter moderne Fahrhilfen wie ABS und Traktionskontrolle. Die Ducati Scrambler Sixty2 bietet eine einfachere Ausstattung, die aber für den Stadtverkehr völlig ausreicht. Die BMW R NineT Scrambler hingegen punktet mit hochwertiger Verarbeitung und klassischem Look, bietet aber auch moderne Technologien, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Kosten und Wert

Die Preise der drei Modelle unterscheiden sich deutlich. Die Triumph Scrambler 1200 XC ist in der Regel die teuerste Variante, bietet aber auch die meisten Ausstattungsmerkmale und die beste Leistung. Die Ducati Scrambler Sixty2 ist die günstigste der drei und richtet sich an Einsteiger oder Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Die BMW R NineT Scrambler liegt preislich zwischen den beiden anderen und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design mit moderner Technik kombinieren möchten.

Fazit

Die Wahl der richtigen Scrambler hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Triumph Scrambler 1200 XC ist ideal für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen und Wert auf Leistung legen. Die Ducati Scrambler Sixty2 ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Die BMW R NineT Scrambler hingegen ist die beste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes Fahrverhalten und ein klassisches Design schätzen. Jedes dieser Motorräder hat seine eigenen Vorzüge und die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil und den geplanten Einsatzzweck abgestimmt werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙