Triumph
Scrambler 1200 XE
Benelli
752 S
UVP | 15.295 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 7.299 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Komfort
- Bremsen
- kraftvoller Motor
- Materialqualität
- Geländetauglichkeit
- Hitzenetwicklung am Oberschenkel
- schicke Optik
- fetter Sound
- wenig Schnickschnack
- gute Reifen
- gute Bremsen
- guter Preis
- überschaubare Leistung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 870 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Gewicht | 226 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 110 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 177 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 269 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zentrahlrohrrahmen mit Unterzügen | |
Federung vorne | Voll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm | |
Federung hinten | Voll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | 2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Scrambler 1200 XE vs. Benelli 752 S: Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Heute stehen sich die Triumph Scrambler 1200 XE und die Benelli 752 S gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder.
Design und Ergonomie
Die Triumph Scrambler 1200 XE besticht durch ihr klassisches und robustes Design, das an die Wurzeln des Offroad-Fahrens erinnert. Mit ihren hohen Stollenreifen und dem markanten Tank zieht sie alle Blicke auf sich. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was lange Fahrten angenehm macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli 752 S als modernes Naked Bike. Das sportliche Design mit den scharfen Linien und der kompakten Erscheinung spricht vor allem jüngere Fahrer an. Auch die Sitzhöhe ist angenehm, allerdings könnte die etwas sportlichere Sitzposition für manche Fahrer weniger komfortabel sein.
Motor und Leistung
Die Triumph Scrambler 1200 XE ist mit einem kraftvollen 1200 ccm Parallel-Twin ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für Offroad-Abenteuer und lange Touren. Die Beschleunigung ist spritzig und die Motorcharakteristik sehr angenehm, vor allem im Gelände.
Die Benelli 752 S hingegen hat einen 754-cm³-Parallel-Twin, der ebenfalls respektable Leistungen bringt, aber nicht ganz mit der Scrambler mithalten kann. Die Leistung reicht für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge, auf langen Strecken könnte es etwas anstrengender werden.
Fahrverhalten und Handling
Die Scrambler 1200 XE ist bekannt für ihr hervorragendes Fahrverhalten, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Federung ist gut abgestimmt und bietet viel Komfort, die Bremsen sind zuverlässig. Die Kombination aus Leistung und Handling macht sie zu einem Allrounder, der in verschiedenen Situationen glänzen kann.
Die Benelli 752 S bietet ein agiles Handling, das besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Sie lässt sich leicht durch den Verkehr manövrieren und macht auf kurvigen Straßen Spaß. Allerdings könnte die Federung auf unebenen Straßen etwas härter ausfallen, was den Komfort beeinträchtigen könnte.
Ausstattung und Technik
Die Triumph Scrambler 1200 XE ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Merkmale erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrspaß. Die hochwertige Verarbeitung und die Liebe zum Detail sind bei Triumph ebenfalls hervorzuheben.
Auch die Benelli 752 S bietet einige moderne Features, allerdings nicht in dem Umfang wie die Scrambler. Das LCD-Display ist funktional, aber nicht so ansprechend wie das TFT-Display der Triumph. Dennoch bietet die Benelli ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, das sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Scrambler 1200 XE ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was sich auch in der Qualität und Ausstattung widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Ausstattung legen, ist sie eine lohnende Investition.
Die Benelli 752 S hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein gutes Paket für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Sie ist ideal für alle, die ein stylisches Naked Bike suchen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Triumph Scrambler 1200 XE ist perfekt für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Ihr kraftvoller Motor und die umfangreiche Ausstattung machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren und Offroad-Abenteuer.
Die Benelli 752 S hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes Naked Bike suchen, das sich gut für den Stadtverkehr eignet. Sie bietet ansprechendes Design und gute Fahreigenschaften zu einem attraktiven Preis. Für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer ist die Benelli eine tolle Option.