Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

BMW

BMW
G 650 GS

UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2011 bis 2016
Gebraucht-Test der kleinen Einzylinder-GS aus 2012
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel
Pro:
  • leicht und wendig
  • unkompliziert
  • günstiger Verbrauch
  • solide Verarbeitung
  • genug Platz für Beifahrer/in
Kontra:
  • versprüht wenig Emotionen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm
Gewicht192kg
Radstand1.477mm
Länge2.165mm
Radstand1.477mm
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Hubraum652ccm
Hub83mm
Bohrung100mm
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km
Leistung48 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment60 NM bei 5.000 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrücken
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 1200 XE vs. BMW G 650 GS - Abenteuer-Motorräder im Vergleich

Wenn es um Abenteuer auf zwei Rädern geht, stehen die Triumph Scrambler 1200 XE und die BMW G 650 GS ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern für unterschiedliche Fahrertypen machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 1200 XE besticht durch ihr klassisches, aber robustes Design. Mit ihrem markanten Look und den hohen Enduro-Lenkern vermittelt sie sofort ein Gefühl von Abenteuer. Die aufrechte und bequeme Sitzposition macht auch längere Fahrten angenehm. Im Vergleich dazu hat die BMW G 650 GS ein etwas sportlicheres und moderneres Design, das ebenfalls auf Ergonomie ausgelegt ist. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrer zugänglich, was das Handling in der Stadt erleichtert.

Motor und Leistung

Der Motor der Triumph Scrambler 1200 XE ist ein kraftvoller 1200er Parallel-Twin, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für Offroad-Abenteuer und lange Reisen. Andererseits bietet die BMW G 650 GS einen 650 ccm Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung hat, aber für die meisten Straßenverhältnisse ausreicht. Besonders im Stadtverkehr punktet die G 650 GS mit Agilität und Wendigkeit.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Scrambler 1200 XE ihre Stärken auf unbefestigten Wegen und in schwierigem Gelände. Die Federung ist für härteste Straßen ausgelegt und die Reifen bieten guten Grip auf unterschiedlichem Untergrund. Andererseits ist die BMW G 650 GS für ihre Wendigkeit bekannt. Sie lässt sich leicht durch den Stadtverkehr navigieren und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße. Auch auf kurvigen Landstraßen zeigt sie ihre Qualitäten, wenngleich sie nicht ganz mit der Offroad-Performance der Scrambler mithalten kann.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Triumph Scrambler 1200 XE einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die BMW G 650 GS bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, ist aber nicht ganz auf dem Niveau der Scrambler. Sie hat ein einfacheres Display und weniger elektronische Helfer, was sie für Fahrer attraktiv macht, die ein puristisches Fahrerlebnis suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Triumph Scrambler 1200 XE ist in der Regel teurer als die BMW G 650 GS. Dies spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und den zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen wider. Die G 650 GS hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges Motorrad für den Alltag suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Scrambler 1200 XE ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen fahren und Wert auf Leistung und Technik legen. Sie bietet hervorragende Geländeeigenschaften und ein attraktives Design. Die BMW G 650 GS hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges, leicht zu handhabendes Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für gelegentliche Ausflüge ins Gelände geeignet ist. Sie ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger und bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Komfort.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel abseits befestigter Wege unterwegs ist und ein kraftvolles Motorrad sucht, wird mit der Scrambler 1200 XE glücklich. Wer ein zuverlässiges und wendiges Motorrad für den Alltag sucht, ist mit der BMW G 650 GS besser bedient. Beide Modelle haben ihren festen Platz in der Motorradwelt und bieten dem Fahrer unvergessliche Erlebnisse.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙