Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 1200 XE vs. BMW R 1150 GS Adventure

Einführung

Wenn es um Abenteuer auf zwei Rädern geht, sind die Triumph Scrambler 1200 XE und die BMW R 1150 GS Adventure zwei der aufregendsten Optionen auf dem Markt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 1200 XE besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design, das mit modernen Elementen kombiniert wird. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, besonders in unwegsamem Gelände. Auf der anderen Seite bietet die BMW R 1150 GS Adventure ein robustes und funktionales Design, das auf lange Touren ausgelegt ist. Die ergonomische Sitzposition und die Möglichkeit, die Sitzhöhe zu verstellen, machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Zeit im Sattel verbringen.

Motor und Leistung

Die Scrambler 1200 XE ist mit einem kraftvollen 1200er-Motor ausgestattet, der ein sportliches Fahrverhalten und eine beeindruckende Beschleunigung bietet. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Zum Vergleich: Die BMW R 1150 GS Adventure hat einen 1150-cm³-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Während die Scrambler mehr auf sportliches Fahren ausgelegt ist, bietet die GS Adventure eine sanfte und kontrollierte Leistung, die sich hervorragend für lange Touren eignet.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Triumph Scrambler 1200 XE ist mit langen Federwegen und hochwertigen Stoßdämpfern, die Unebenheiten gut absorbieren, auf Offroad-Abenteuer ausgelegt. Das macht sie zur ersten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straße unterwegs sind. Die BMW R 1150 GS Adventure bietet ein sehr stabiles und sicheres Fahrverhalten, insbesondere auf langen Strecken. Ihr Fahrwerk ist auf Komfort und Kontrolle optimiert, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Scrambler 1200 XE eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine große Auswahl an Zubehör. Die Technik sorgt für ein modernes Fahrerlebnis und ermöglicht eine individuelle Abstimmung. Zum anderen punktet die BMW R 1150 GS Adventure mit einer umfangreichen Sicherheitsausstattung wie ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen sicherer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder sind im oberen Preissegment angesiedelt, die BMW R 1150 GS Adventure bietet jedoch in vielerlei Hinsicht ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die großen Wert auf Zuverlässigkeit und Komfort legen. Die Scrambler 1200 XE hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportlicheres und abenteuerlicheres Fahrerlebnis suchen und dafür auch bereit sind, einen höheren Preis zu zahlen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Scrambler 1200 XE und der BMW R 1150 GS Adventure stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und abenteuerliches Fahrerlebnis suchen, während die GS Adventure perfekt für lange Touren und komfortables Fahren geeignet ist. Wer gerne im Gelände unterwegs ist und Wert auf klassisches Design legt, findet in der Scrambler einen treuen Begleiter. Wer häufig lange Strecken zurücklegt und dabei Wert auf ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort legt, für den ist die BMW R 1150 GS Adventure die bessere Wahl. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten unvergleichliche Erlebnisse auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙