Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

BMW

BMW
R 1200 GS (K25)

UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2012
Diesmal das Modell aus dem Jahr 2010
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel
Pro:
  • Fahrgefühl
  • Sitzkomfort
  • Langlebigkeit
Kontra:
  • Preis
  • hohe Kosten bei Reparaturen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm
Gewicht246kg
Radstand1.507mm
Länge2.210mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung110mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment120 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartTragender Motor-Getriebe-Verbund
Federung vorneTelegabel, Ø 41mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.000€
  • Gebraucht : ab 7.000€ meist mit entsprechend hoher Laufleistung
  • Baujahre: ab 2010
  • Verfügbarkeit: ab 2010
  • Farben: rot, schwarzmetallic, graumetallic, weiss

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 1200 XE vs. BMW R 1200 GS K25

Wenn es um Abenteuer und Freiheit auf zwei Rädern geht, stehen die Triumph Scrambler 1200 XE und die BMW R 1200 GS K25 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder sind für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben konzipiert und haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 1200 XE besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design, das den Charme der Scrambler-Kultur verkörpert. Mit ihrem hohen Lenker und der aufrechten Sitzposition bietet sie eine entspannte Sitzposition, die besonders bei Offroad-Abenteuern von Vorteil ist. Im Vergleich dazu zeigt die BMW R 1200 GS K25 ein modernes, sportliches Design, das auf Funktionalität und Aerodynamik ausgelegt ist. Die Sitzbank ist in der Höhe verstellbar und ermöglicht so eine individuelle Anpassung an die Körpergröße des Fahrers.

Motor und Leistung

Die Scrambler 1200 XE ist mit einem kraftvollen 1200 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment liefert und sich ideal für kurvenreiche Strecken und Offroad-Abenteuer eignet. Ihre Leistung ist beeindruckend, aber die Motorcharakteristik ist eher sanft und gutmütig, was sie zu einem angenehmen Begleiter für entspannte Fahrten macht. Im Gegensatz dazu verfügt die BMW R 1200 GS K25 über einen 1200 ccm Boxermotor, der für seine Leistung und Zuverlässigkeit bekannt ist. Der Boxermotor sorgt für einen tiefen Schwerpunkt und hervorragende Stabilität, besonders auf langen Touren und in anspruchsvollem Gelände.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten spielt die Scrambler 1200 XE ihre Stärken im Gelände aus. Die langen Federwege und die robuste Bauweise ermöglichen ein sicheres und komfortables Fahren auch abseits befestigter Straßen. Auf der Straße glänzt die BMW R 1200 GS K25 mit einem präzisen Handling, das sowohl auf kurvigen Landstraßen als auch auf der Autobahn überzeugt. Die fortschrittliche Elektronik und die verschiedenen Fahrmodi der BMW tragen zu Sicherheit und Fahrspaß bei, während die Scrambler mehr auf Abenteuer und Erkundung ausgelegt ist.

Ausstattung und Technik

Die Scrambler 1200 XE kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Sie bietet jedoch nicht die gleiche Fülle an technischen Features wie die BMW R 1200 GS K25. Letztere ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein umfangreiches Navigationssystem, verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften machen die BMW zu einem idealen Begleiter für lange Touren und anspruchsvolle Fahrbedingungen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Im Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Triumph Scrambler 1200 XE in der Regel günstiger als die BMW R 1200 GS K25. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein gutes Offroad-Erlebnis suchen, ist die Scrambler eine attraktive Option. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und die hohe Verarbeitungsqualität, die sie zu einem der besten Reisemotorräder auf dem Markt macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Scrambler 1200 XE als auch die BMW R 1200 GS K25 hervorragende Motorräder sind, die jeweils für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben geeignet sind. Die Scrambler eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer und die Freiheit abseits der Straßen suchen. Ihr klassisches Design und ihre Offroad-Fähigkeiten machen sie zum idealen Begleiter für unkonventionelle Touren.

Die BMW R 1200 GS K25 hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Komfort, Technologie und Vielseitigkeit legen. Sie bietet hervorragende Fahrleistungen auf der Straße und eignet sich gleichzeitig hervorragend für längere Touren. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem bevorzugten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen unvergessliche Erlebnisse auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙