Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

BMW

BMW
R 1200 R

UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.100 €
Baujahr von 2007 bis 2017
BMW R 1200 R: Die Allzweckwaffe von BMW
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel
Pro:
  • für eine Boxer-Maschine relativ leicht
  • kräftiger Motor mit Charakter
  • als agiler Tourer aufrüstbar
  • kein Technik-Overload
  • sicheres Fahrgefühl
Kontra:
  • nicht ganz billig
  • Windschutz unterirdisch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm
Gewicht232kg
Radstand1.515mm
Länge2.165mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km
Leistung125 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite363km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17
Rahmenbauartzweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.000€
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2006-2014
  • Farben: weiß, mattgrau, schwarz, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 1200 XE vs. BMW R 1200 R: Die besten Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die das Herz eines jeden Fahrers höher schlagen lassen. Zwei herausragende Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Triumph Scrambler 1200 XE und die BMW R 1200 R. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den unterschiedlichen Fahrstilen und Vorlieben passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 1200 XE besticht durch ihr klassisches und zugleich robustes Design. Mit ihrem markanten Scrambler-Look und dem hohen Stummellenker ist sie perfekt für Abenteuer auf und abseits der Straße geeignet. Die Sitzposition ist aufrecht und bietet eine gute Übersicht, was besonders bei Offroad-Abenteuern von Vorteil ist.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 R als sportlicher Roadster. Ihr elegantes und modernes Design spricht eher den komfortbewussten und stilsicheren Straßenfahrer an. Die Sitzposition ist ebenfalls aufrecht, aber etwas sportlicher, was ein agiles Fahrverhalten begünstigt. Beide Motorräder bieten eine gute Ergonomie, wobei die Scrambler mehr auf Abenteuer und die R 1200 R mehr auf sportliches Fahren ausgelegt ist.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung haben beide Modelle ihre eigenen Charakteristika. Die Scrambler 1200 XE ist mit einem kraftvollen 1200 ccm Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das ermöglicht dynamisches Fahren, vor allem im Gelände. Ihre Leistung ist stark genug, um auch anspruchsvollere Strecken zu meistern und macht sie zur idealen Wahl für Offroad-Enthusiasten.

Die BMW R 1200 R hingegen bietet mit ihrem flüssigkeitsgekühlten Boxermotor eine hervorragende Straßenlage. Die Leistung ist gleichmäßig und sorgt für ein geschmeidiges Fahrverhalten auf der Straße. Während die Scrambler eher für Abenteuer und Offroad geeignet ist, punktet die R 1200 R mit Stabilität und Handlichkeit auf asphaltierten Straßen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor, wenn es um die Frage geht, welches Motorrad besser zu einem passt. Die Triumph Scrambler 1200 XE bietet ein robustes Fahrverhalten, das sich gut für unbefestigte Straßen eignet. Die Federung ist so ausgelegt, dass Stöße gut absorbiert werden, was das Fahren auf rauem Untergrund angenehm macht. Allerdings kann sie auf der Straße etwas weniger agil wirken.

Die BMW R 1200 R hingegen überzeugt durch ihr präzises Handling und ihre Fähigkeit, schnell auf wechselnde Bedingungen zu reagieren. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein hohes Maß an Kontrolle. Die R 1200 R ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die viel auf der Straße unterwegs sind und ein sportliches Fahrgefühl suchen.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine Vielzahl von Features. Die Scrambler 1200 XE ist mit modernen Technologien wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren unter unterschiedlichen Bedingungen erleichtern. Die Offroad-Fähigkeiten werden auch durch diese Technologien unterstützt.

Die BMW R 1200 R bietet zudem eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Fahrerassistenzsysteme sind auf die Bedürfnisse von Straßenfahrern abgestimmt und sorgen für ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis.

Fazit

Beide Motorräder, die Triumph Scrambler 1200 XE und die BMW R 1200 R, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Scrambler ist ideal für Abenteurer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind und ein robustes, vielseitiges Motorrad suchen. Ihre Offroad-Fähigkeiten und der kraftvolle Motor machen sie zur perfekten Wahl für unwegsames Gelände.

Die BMW R 1200 R hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren und Komfort auf der Straße legen. Mit ihrem agilen Handling und der modernen Technik ist sie die bessere Wahl für alle, die viel auf Asphalt unterwegs sind und ein dynamisches Fahrerlebnis suchen.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙