Triumph
Scrambler 1200 XE
BMW
R nineT Scrambler
UVP | 15.295 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Komfort
- Bremsen
- kraftvoller Motor
- Materialqualität
- Geländetauglichkeit
- Hitzenetwicklung am Oberschenkel
- Qualität
- Durchzugsvermögen
- Details
- Preis-Leistung
- Langstreckenkomfort
- Drehwilligkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 870 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 110 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 177 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zentrahlrohrrahmen mit Unterzügen | |
Federung vorne | Voll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm | |
Federung hinten | Voll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 R 19 | |
Reifen hinten | 170/60 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Scrambler 1200 XE vs. BMW R nineT Scrambler - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Scrambler geht, sind die Triumph Scrambler 1200 XE und die BMW R nineT Scrambler zwei der gefragtesten Modelle auf dem Markt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Triumph Scrambler 1200 XE besticht durch ihr klassisches, robustes Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Die hohe Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein komfortables Fahrgefühl, besonders auf unbefestigten Wegen.
Die BMW R nineT Scrambler hingegen hat einen etwas sportlicheren Look. Mit ihrem minimalistischen Design und den klaren Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzhöhe ist ebenfalls angenehm, könnte aber für große Fahrer etwas niedrig erscheinen. Beide Motorräder bieten eine gute Ergonomie, die Wahl hängt aber stark vom persönlichen Geschmack ab.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die Triumph Scrambler 1200 XE klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 1200-cm³-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein hohes Drehmoment, das sie ideal für Offroad-Abenteuer macht. Ihre Leistung ist nicht nur auf der Straße, sondern auch im Gelände spürbar.
Die BMW R nineT Scrambler verfügt ebenfalls über einen starken Motor, allerdings mit einem etwas kleineren Hubraum von 1170 ccm. Sie bietet eine sanfte und kontrollierte Leistungsentfaltung, die sich besonders für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken eignet. Während sich die Triumph eher für Abenteuerlustige eignet, spricht die BMW eher Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf eine geschmeidige Fahrweise legen.
Ausstattung und Technik
Die Triumph Scrambler 1200 XE ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige ABS-Bremse. Diese Features machen das Fahren vor allem in anspruchsvollen Situationen sicherer und komfortabler.
Auch die BMW R nineT Scrambler bietet einige moderne Annehmlichkeiten, allerdings in etwas reduziertem Umfang. Das klassische Cockpit und die weniger ausgefeilte Elektronik sprechen die Puristen unter den Fahrern an, die das ursprüngliche Fahrgefühl schätzen. Hier ist weniger oft mehr, und das spiegelt sich im Fahrverhalten wider.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Triumph Scrambler 1200 XE ist beeindruckend. Sie meistert sowohl Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was auch längere Fahrten angenehm macht. Auch im Gelände spielt sie ihre Stärken aus und bietet eine hervorragende Traktion.
Die BMW R nineT Scrambler hat dagegen ein sportlicheres Handling. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet vor allem in Kurven ein agiles Fahrgefühl. Allerdings kann sie auf unebenen Strecken etwas unruhig werden, was für manche Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen könnte.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislichtmäßig liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, allerdings bietet die Triumph Scrambler 1200 XE mehr Ausstattung für den Preis. Die zusätzliche Technik und die bessere Geländetauglichkeit machen sie zu einer attraktiven Wahl für Abenteuerlustige.
Die BMW R nineT Scrambler hingegen könnte die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer sein, die ein klassisches Design und ein puristisches Fahrerlebnis suchen. Hier zahlt man für das Markenimage und das besondere Fahrgefühl, das BMW bietet.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Scrambler 1200 XE als auch die BMW R nineT Scrambler ihre Vorzüge haben. Die Triumph ist ideal für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Mit kraftvoller Leistung und moderner Technik ist sie perfekt für Abenteuer und lange Touren.
Die BMW R nineT Scrambler hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf klassisches Design und sportliches Fahrverhalten legen. Sie ist ideal für die Stadt und kurvige Strecken, bietet aber nicht die gleiche Geländetauglichkeit wie die Triumph. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.
Die BMW R nineT Scrambler bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.