Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

Ducati

Ducati
Scrambler Icon

UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel
Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 1200 XE vs. Ducati Scrambler Icon - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Scrambler-Motorräder sind die Triumph Scrambler 1200 XE und die Ducati Scrambler Icon ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften, die sie zu einer beliebten Wahl für Motorradliebhaber machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Das Design der Triumph Scrambler 1200 XE strahlt eine robuste und abenteuerliche Ästhetik aus. Mit ihrem markanten Look und den klassischen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Ducati Scrambler Icon hingegen hat ein sportlicheres und jugendlicheres Design, das eher auf das Fahren in der Stadt ausgelegt ist. Beide Motorräder bieten eine angenehme Ergonomie, wobei die Triumph Scrambler 1200 XE etwas höher ist und dadurch eine bessere Sicht auf die Straße bietet, während die Ducati Scrambler Icon mit einer niedrigeren Sitzhöhe punktet, die für viele Fahrerinnen und Fahrer besser zugänglich ist.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Triumph Scrambler 1200 XE mit ihrem kraftvollen 1200er-Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert, einen klaren Vorteil. Damit ist sie ideal für Offroad-Abenteuer und längere Touren. Die Ducati Scrambler Icon ist mit einem 803cc-Motor ausgestattet, der zwar weniger Leistung bietet, aber für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ausreicht. Hier zeigt sich, dass die Triumph eher für Abenteuer und Touren geeignet ist, während die Ducati besser für den Alltag geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten bietet die Triumph Scrambler 1200 XE eine hervorragende Stabilität, besonders auf unbefestigten Straßen. Sie ist mit einer fortschrittlichen Federungstechnologie ausgestattet, die ein komfortables Fahrgefühl vermittelt. Die Ducati Scrambler Icon hingegen ist wendiger und agiler, was sie perfekt für enge Stadtstraßen macht. Hier zeigt sich, dass die Triumph auf Abenteuer und Offroad ausgelegt ist, während die Ducati für den Einsatz in der Stadt optimiert wurde.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Scrambler 1200 XE verfügt über einige beeindruckende Ausstattungsmerkmale, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik. Ihre Technik bietet dem Fahrer mehr Kontrolle und Sicherheit, vor allem bei wechselnden Bedingungen. Die Ducati Scrambler Icon wiederum bietet ein einfacheres, aber dennoch funktionales Cockpit, das sich auf das Wesentliche konzentriert. Hier zeigt sich, dass die Triumph mehr auf Technik und Anpassungsfähigkeit setzt, während die Ducati einen puristischeren Ansatz verfolgt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Ducati Scrambler Icon in der Regel günstiger als die Triumph Scrambler 1200 XE. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen. Die Triumph hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre überlegene Leistung und Ausstattung, die sie zum idealen Begleiter für Abenteuer und längere Touren macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Scrambler 1200 XE als auch die Ducati Scrambler Icon ihre Stärken und Schwächen haben. Die Triumph ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad für Abenteuer und Geländefahrten suchen. Sie bietet überlegene Technik und beeindruckende Fahrleistungen, die sie zum idealen Begleiter für lange Touren machen. Die Ducati Scrambler Icon wiederum ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein leichtes, wendiges und stylisches Motorrad suchen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, bei dem der Spaß am Motorradfahren im Vordergrund steht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙