Triumph
Scrambler 1200 XE
Ducati
Scrambler Urban Motard
UVP | 15.295 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 12.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Komfort
- Bremsen
- kraftvoller Motor
- Materialqualität
- Geländetauglichkeit
- Hitzenetwicklung am Oberschenkel
- spannende Optik
- lässiger Sound
- Kurven-ABS Serie
- gute Verarbeitung
- mega-wendiges FunBike
- eingeschränkter Soziuskomfort
- Bremskabel merkwürdig verlegt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 870 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.436 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.436 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 110 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 177 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 66 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zentrahlrohrrahmen mit Unterzügen | |
Federung vorne | Voll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm | |
Federung hinten | Voll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Kayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Kayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55-ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Scrambler 1200 XE vs. Ducati Scrambler Urban Motard
Einführung
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl aufregender Modelle und unter den beliebtesten Scramblern ragen die Triumph Scrambler 1200 XE und die Ducati Scrambler Urban Motard heraus. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Triumph Scrambler 1200 XE besticht durch ihr klassisches und robustes Erscheinungsbild, das den Retro-Charme der Scrambler-Ära perfekt einfängt. Mit ihrem hohen Lenker und der breiten Sitzbank bietet sie eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm ist.
Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler Urban Motard ein sportlicheres und agileres Design. Die niedrige Sitzhöhe und die kompakte Bauweise machen sie besonders wendig und ideal für den Stadtverkehr. Die Urban Motard soll in der Stadt glänzen, während die Scrambler 1200 XE mehr auf Abenteuer und Offroad ausgelegt ist.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung hat die Triumph Scrambler 1200 XE klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken 1200-cm³-Motor bietet sie eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment, das sich vor allem auf unbefestigten Straßen als nützlich erweist. Die Beschleunigung ist kraftvoll und die Maschine fühlt sich auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil an.
Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen hat einen kleineren 803 ccm Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber für den Stadtverkehr ausreicht. Die Urban Motard ist spritzig und macht Spaß zu fahren, besonders in engen Kurven und beim Beschleunigen aus dem Stand. Für Fahrerinnen und Fahrer, die hauptsächlich in der Stadt unterwegs sind, könnte sie die bessere Wahl sein.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Triumph Scrambler 1200 XE ist auf Offroad-Abenteuer ausgelegt. Mit einer hochwertigen Federung und einem stabilen Rahmen bietet sie auch auf unebenen Straßen ein komfortables Fahrgefühl. Die größeren Reifen sorgen für gute Traktion und Stabilität, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerlustige macht.
Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Die leichtere Bauweise und die sportliche Geometrie ermöglichen ein schnelles und präzises Fahren in der Stadt. Sie ist perfekt für enge Kurven und schnelle Manöver, was sie zum idealen Begleiter für den urbanen Alltag macht.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bietet die Triumph Scrambler 1200 XE eine Vielzahl moderner Technologien. Verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle machen das Fahren sicherer und angenehmer. Die umfangreiche Ausstattung spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen.
Die Ducati Scrambler Urban Motard verfügt ebenfalls über einige moderne Features, jedoch nicht in dem Umfang wie die Triumph. Sie bietet grundlegende Sicherheitsfunktionen, konzentriert sich aber auf das Wesentliche. Dies könnte für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die ein einfacheres und direkteres Fahrerlebnis suchen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Triumph Scrambler 1200 XE liegt in einer höheren Preisklasse, was durch die umfangreiche Ausstattung und die leistungsstarke Technik gerechtfertigt ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges und vielseitiges Motorrad zu investieren, könnte dies eine lohnende Entscheidung sein.
Die Ducati Scrambler Urban Motard ist generell günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Sie ist ideal für Einsteiger oder diejenigen, die ein Motorrad für den täglichen Gebrauch suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Scrambler 1200 XE als auch die Ducati Scrambler Urban Motard ihre Vorzüge haben. Die Triumph ist die bessere Wahl für Abenteuerlustige, die gerne im Gelände unterwegs sind und Wert auf Leistung und Komfort legen. Sie bietet eine starke Motorleistung, eine robuste Konstruktion und moderne Technologien, die das Fahren sicherer machen.
Dagegen ist die Ducati Scrambler Urban Motard ideal für Stadtfahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Mit ihrem sportlichen Design und ihrer leichten Bauweise ist sie perfekt für den Alltag in der Stadt und bietet ein unterhaltsames Fahrerlebnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder Stadtverkehr, beide Modelle haben viel zu bieten.