Triumph
Scrambler 1200 XE
Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL
UVP | 15.295 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2017 |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Komfort
- Bremsen
- kraftvoller Motor
- Materialqualität
- Geländetauglichkeit
- Hitzenetwicklung am Oberschenkel
- Drehmoment satt
- King of the road Feeling inklusive
- Sound zum Niederknien
- Chrom ohne Ende
- schwer
- Windschutz 1b
- kein Kurvenräuber
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 870 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Gewicht | 302 | kg |
Radstand | 1.630 | mm |
Länge | 2.355 | mm |
Radstand | 1.630 | mm |
Sitzhöhe: | 680-690 | mm |
Höhe | 1.185 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.745 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 110 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 177 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Leistung | 77 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zentrahlrohrrahmen mit Unterzügen | |
Federung vorne | Voll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm | |
Federung hinten | Voll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Reifen vorne | BW | |
Reifen hinten | BW |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Scrambler 1200 XE vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL - Ein Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Scrambler 1200 XE und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.
Design und Stil
Die Triumph Scrambler 1200 XE besticht durch ihr robustes und zugleich elegantes Design. Mit ihrem klassischen Scrambler-Look und den hohen Stollenreifen vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Kombination aus modernen und nostalgischen Elementen macht sie zu einem echten Hingucker.
Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL den typischen Cruiser-Stil, der für Harley-Fans unverkennbar ist. Mit ihrer tiefen Sitzposition, dem breiten Lenker und dem kraftvollen Auftritt strahlt sie eine lässige Eleganz aus, die sich perfekt für entspannte Landstraßenfahrten eignet.
Motor und Leistung
Die Scrambler 1200 XE ist mit einem kraftvollen 1200-cm³-Motor ausgestattet, der nicht nur für eine beeindruckende Beschleunigung, sondern auch für ein hohes Drehmoment sorgt. Das macht sie ideal für Offroad-Abenteuer und lange Touren. Die Fahrdynamik ist agil und reaktionsschnell, was sie zu einem Spaßmacher auf jedem Terrain macht.
Die Dyna Low Rider FXDL hingegen bietet einen 1690-cm³-Motor, der für seine brachiale Kraft bekannt ist. Diese Maschine ist perfekt für alle, die das Gefühl von purem Drehmoment und einem tiefen, dröhnenden Auspuff lieben. Die Leistung ist linear und bietet ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Autobahnfahrten.
Fahrwerk und Komfort
In Sachen Fahrwerk bietet die Scrambler 1200 XE eine hervorragende Federung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände für Stabilität sorgt. Die ergonomische Sitzposition und das einstellbare Federbein tragen dazu bei, dass auch längere Fahrten angenehm bleiben.
Die Dyna Low Rider FXDL punktet zudem mit einem komfortablen Fahrwerk, das speziell für lange Strecken ausgelegt ist. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie zur perfekten Wahl für Cruiser-Liebhaber, die gerne stundenlang unterwegs sind.
Technologie und Ausstattung
Die Scrambler 1200 XE ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Features machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer, da sie sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen.
Im Vergleich dazu bietet die Dyna Low Rider FXDL eine eher klassische Ausstattung, die den Fokus auf das Fahrerlebnis legt. Hier stehen weniger elektronische Spielereien als vielmehr das Fahrgefühl im Vordergrund. Dennoch sind grundlegende Sicherheitsfeatures wie ABS vorhanden.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Scrambler 1200 XE ist ideal für Abenteurer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Sie bietet eine Kombination aus Leistung, Komfort und modernster Technologie, die das Fahren zum Erlebnis macht.
Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen ist perfekt für Cruiser-Fans, die Wert auf einen klassischen Look und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem komfortablen Fahrwerk ist sie die ideale Wahl für lange Touren und entspannte Ausfahrten.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben ab. Wer das Abenteuer sucht und gerne abseits der Straßen unterwegs ist, wird mit der Scrambler 1200 XE glücklich. Für alle, die das Cruisen lieben und die Freiheit auf der Straße genießen wollen, ist die Dyna Low Rider FXDL die richtige Wahl.