Triumph
Scrambler 1200 XE
Honda
CMX 500 Rebel
UVP | 15.295 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 6.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Komfort
- Bremsen
- kraftvoller Motor
- Materialqualität
- Geländetauglichkeit
- Hitzenetwicklung am Oberschenkel
- Fahrkomfort
- Preis
- Bedienung
- Cruisen
- Nicht sportlich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 870 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 690 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 110 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 177 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Leistung | 46 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 303 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zentrahlrohrrahmen mit Unterzügen | |
Federung vorne | Voll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm | |
Federung hinten | Voll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 295 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.
Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Scrambler 1200 XE vs. Honda CMX 500 Rebel
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Scrambler 1200 XE und die Honda CMX 500 Rebel unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Stil
Die Triumph Scrambler 1200 XE besticht durch ihr robustes und zugleich elegantes Design. Mit ihrer klassischen Linienführung und dem markanten Scrambler-Look zieht sie die Blicke auf sich. Die hohe Sitzposition und die breiten Reifen verleihen ihr ein abenteuerliches Feeling, das besonders Offroad-Fans anspricht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CMX 500 Rebel als moderner Cruiser. Ihr minimalistisches Design und die niedrige Sitzhöhe machen sie zur idealen Wahl für den Stadtverkehr. Die Rebel hat einen lässigen Charme, der sowohl erfahrene Fahrerinnen und Fahrer als auch Einsteiger anspricht.
Motor und Leistung
Die Triumph Scrambler 1200 XE ist mit einem kraftvollen 1200er-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Leistung ist spürbar und die Scrambler bietet vor allem auf unbefestigten Straßen ein aufregendes Fahrgefühl.
Die Honda CMX 500 Rebel hingegen hat einen für den Stadtverkehr optimierten 471ccm-Motor. Sie bietet eine sanfte Beschleunigung und ist leicht zu handhaben, was sie zur perfekten Wahl für Einsteiger macht. Ihre Leistung reicht für Alltagsfahrten und kurze Ausflüge, für längere Touren oder anspruchsvolleres Gelände fehlt ihr jedoch die Power.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten bietet die Triumph Scrambler 1200 XE sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine hervorragende Stabilität. Die Federung ist robust und sorgt auch auf unebenem Untergrund für ein angenehmes Fahrgefühl. Allerdings kann die höhere Sitzhöhe für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.
Die Honda CMX 500 Rebel punktet mit einem niedrigen Schwerpunkt und einer bequemen Sitzposition. Sie ist wendig und leicht zu manövrieren, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Der Komfort ist hoch, allerdings könnte die Federung auf längeren Strecken etwas härter sein.
Ausstattung und Technik
Die Triumph Scrambler 1200 XE ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und angenehmer, besonders für abenteuerlustige Fahrer, die unterschiedliche Bedingungen meistern wollen.
Die Honda CMX 500 Rebel bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, jedoch in einem einfacheren Paket. Sie verfügt über ein digitales Display und grundlegende Sicherheitsfunktionen, die für den Stadtverkehr ausreichen, aber nicht mit dem umfangreichen Angebot der Scrambler mithalten können.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich ist die Triumph Scrambler 1200 XE im oberen Segment angesiedelt, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der umfangreichen Ausstattung widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Abenteuer suchen, ist der Preis gerechtfertigt.
Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist eine budgetfreundliche Option, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Sie ist ideal für Einsteiger und bietet alles, was man für den Stadtverkehr braucht, ohne das Budget zu sprengen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Triumph Scrambler 1200 XE und der Honda CMX 500 Rebel stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Scrambler ist perfekt für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straße unterwegs sind und Wert auf Leistung und Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist ideal für lange Touren.
Die Rebel wiederum ist die ideale Wahl für Stadtfahrer und Einsteiger. Sie ist leicht zu handhaben, komfortabel und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer vor allem in der Stadt unterwegs ist und ein unkompliziertes Motorrad sucht, wird mit der Honda CMX 500 Rebel glücklich.