Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

Honda

Honda
VFR 800

UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 1200 XE vs. Honda VFR 800: Ein Vergleich der Kultbikes

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die jeweils ihre eigenen Vorzüge und Eigenschaften mitbringen. Der Vergleich zwischen der Triumph Scrambler 1200 XE und der Honda VFR 800 ist besonders interessant, da beide Motorräder in unterschiedlichen Kategorien angesiedelt sind und dennoch viele Gemeinsamkeiten aufweisen. Hier ein Blick auf die Stärken und Schwächen beider Motorräder.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 1200 XE besticht durch ihr klassisches, robustes Design, das an die Wurzeln des Offroad-Fahrens erinnert. Die hohe Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die sowohl im Gelände als auch auf der Straße überzeugt. Im Gegensatz dazu ist die Honda VFR 800 ein Sporttourer, der durch seine aerodynamische Form und sportliche Linienführung besticht. Die Sitzposition ist etwas tiefer und sportlicher, was bei längeren Autobahnfahrten von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Der Motor der Triumph Scrambler 1200 XE bietet ein kraftvolles Drehmoment, was besonders im Gelände von Vorteil ist. Die Leistung reicht aus, um auch anspruchsvollere Strecken zu meistern. Im Vergleich dazu verfügt die Honda VFR 800 über einen sehr leistungsstarken V4-Motor, der für seine Laufruhe und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Damit ist die VFR ideal für sportliches Fahren und lange Autobahnfahrten. Hier zeigt sich, dass die Scrambler eher für Abenteuer und Offroad geeignet ist, während die VFR 800 die perfekte Wahl für sportliche Touren ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Triumph Scrambler 1200 XE ist auf unbefestigten Wegen und in leichtem Gelände hervorragend. Die Federung ist weich und ermöglicht ein angenehmes Fahren auf unebenem Untergrund. Dafür bietet die Honda VFR 800 ein präzises Handling auf der Straße. Die sportliche Federung und die gute Gewichtsverteilung sorgen für ein agiles Fahrverhalten, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Hier zeigt sich, dass die Scrambler eher für Abenteuerlustige und Offroad-Enthusiasten geeignet ist, während die VFR 800 für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert wurde.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Triumph Scrambler 1200 XE eine Vielzahl moderner Features, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die Honda VFR 800 ist mit modernster Technik ausgestattet, unter anderem mit einem Antiblockiersystem und einer komfortablen Sitzheizung. Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, wobei die Scrambler mehr auf Offroad-Features setzt, während die VFR auf sportliche Features fokussiert ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Triumph Scrambler 1200 XE oft als etwas teurer angesehen wird, was auf die hochwertigen Materialien und die spezielle Bauweise zurückzuführen ist. Die Honda VFR 800 bietet dagegen ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für diejenigen, die einen sportlichen Tourer suchen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Triumph Scrambler 1200 XE und der Honda VFR 800 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer und das Fahren im Gelände lieben. Mit ihrem robusten Design und ihrer hervorragenden Geländetauglichkeit ist sie perfekt für unbefestigte Wege und entspannte Ausflüge in die Natur. Die Honda VFR 800 richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem präzisen Handling ist sie die richtige Wahl für lange Touren und sportliches Fahren auf der Straße. Letztlich kommt es darauf an, welche Art von Fahrspaß man sucht - Abenteuer oder sportliche Performance.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙