Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel
Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm
Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 1200 XE vs Husqvarna Svartpilen 125

Einleitung

In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei bemerkenswerte Motorräder, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt haben, sind die Triumph Scrambler 1200 XE und die Husqvarna Svartpilen 125. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer interessant machen.

Design und Stil

Die Triumph Scrambler 1200 XE besticht durch ihr klassisches Scrambler-Design, das mit modernen Elementen kombiniert wurde. Die hohe Sitzposition, der breite Lenker und die robusten Reifen verleihen ihr einen abenteuerlichen Look. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Svartpilen 125 als modernes Naked Bike mit minimalistischem und aggressivem Design. Klare Linien und markante Details machen sie zu einem echten Hingucker in der Stadt.

Leistung und Motor

Die Scrambler 1200 XE ist mit einem kraftvollen 1200er-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und Drehmoment sorgt. Damit ist sie ideal für längere Touren und Offroad-Abenteuer. Die Svartpilen 125 hingegen hat einen kleineren 125-cm³-Motor, der perfekt für die Stadt ist. Obwohl sie weniger Leistung bietet, ist sie agiler und wendiger, was sie zu einer hervorragenden Wahl für den Stadtverkehr macht.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Triumph Scrambler 1200 XE bietet ein stabiles und komfortables Fahrgefühl, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihre Federung ist so ausgelegt, dass sie Unebenheiten gut absorbiert, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuertouren macht. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen punktet mit Wendigkeit und Leichtigkeit. Sie lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Scrambler 1200 XE die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl auch auf längeren Strecken. Die Husqvarna Svartpilen 125 bietet zwar auch eine bequeme Sitzposition, ist aber eher für sportliches Fahren ausgelegt, was bedeutet, dass die Sitzbank etwas härter sein kann und die Position für längere Fahrten weniger komfortabel ist.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Scrambler 1200 XE ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften erhöhen die Sicherheit und verbessern das Fahrerlebnis. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, die aber für den Stadtverkehr ausreicht. Sie verfügt über ein digitales Display und grundlegende Sicherheitsfunktionen, die ideal für den täglichen Gebrauch sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Scrambler 1200 XE ist in der Regel teurer, was durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist eine preisgünstige Alternative, die vor allem Fahranfängern oder Stadtfahrern viel Spaß und Fahrvergnügen bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Scrambler 1200 XE als auch die Husqvarna Svartpilen 125 ihre Vorzüge haben. Die Scrambler ist ideal für Abenteurer und Langstreckenfahrer, während die Svartpilen perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger geeignet ist. Wer Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legt, wird an der Scrambler 1200 XE seine Freude haben. Auf der anderen Seite ist die Svartpilen 125 die beste Wahl für alle, die ein wendiges, leichtes und stylisches Motorrad für den urbanen Alltag suchen. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙