Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 SE

UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 17.245 €
Baujahr von 2021 bis 2024
Mehr Elektronik, mehr Funktionen, mehr Komfort
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel
Pro:
  • umfangreiche Ausstattung
  • gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
  • Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
Kontra:
  • recht hohes Gewicht
  • Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
  • relativ hoher Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm
Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km
Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneHalbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 1200 XE vs. Kawasaki Versys 1000 SE - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Zwei Modelle, die sich in der Kategorie Adventure und Touring besonders hervorheben, sind die Triumph Scrambler 1200 XE und die Kawasaki Versys 1000 SE. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie einzigartig machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um die Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 1200 XE besticht durch ihr klassisches und robustes Design, das den Charme der Scrambler-Kultur verkörpert. Mit ihrem hohen Lenker und der aufrechten Sitzposition bietet sie eine angenehme Ergonomie, die sowohl für Stadtfahrten als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die Kawasaki Versys 1000 SE hingegen hat ein modernes und sportliches Design, das sich durch eine aerodynamische Form auszeichnet. Die Sitzposition ist ebenfalls aufrecht, aber etwas sportlicher ausgelegt, was längere Fahrten komfortabler macht.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Triumph Scrambler 1200 XE einen kraftvollen 1200er-Paralleltwin, der ein hohes Drehmoment liefert und sich hervorragend für den Offroad-Einsatz eignet. Die Leistung ist beeindruckend und die Beschleunigung spürbar. Im Vergleich dazu ist die Kawasaki Versys 1000 SE mit einem 1043ccm-Vierzylindermotor ausgestattet, der für seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Die Versys bietet eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Komfort, was sie ideal für lange Touren macht.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Triumph Scrambler 1200 XE ist auf Offroad-Abenteuer ausgelegt. Mit langen Federwegen und hochwertigen Showa-Federelementen bietet sie eine hervorragende Traktion auf unbefestigten Wegen. Die Kawasaki Versys 1000 SE hingegen verfügt über ein sportlicheres Fahrwerk, das für die Straße optimiert ist. Die Kombination aus stabilem Fahrwerk und fortschrittlicher Elektronik sorgt für ein agiles Handling, das besonders in Kurven überzeugt.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Triumph Scrambler 1200 XE bietet zahlreiche Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren auf der Straße und im Gelände sicherer machen. Die Kawasaki Versys 1000 SE punktet mit einem umfangreichen Elektronikpaket, zu dem unter anderem ein TFT-Display, Kurven-ABS und eine elektronische Fahrwerkseinstellung gehören. Diese Eigenschaften machen die Versys besonders vielseitig und anpassungsfähig an unterschiedliche Fahrbedingungen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Triumph Scrambler 1200 XE ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straße fahren und klassisches Design schätzen. Sie bietet eine robuste Konstruktion und beeindruckende Geländegängigkeit. Auf der anderen Seite ist die Kawasaki Versys 1000 SE die perfekte Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und moderne Technik legen. Mit ihrem laufruhigen Motor und der guten Ausstattung eignet sie sich hervorragend für lange Strecken.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer das Abenteuer liebt und gerne abseits der Straße unterwegs ist, findet in der Triumph Scrambler 1200 XE einen treuen Begleiter. Wer lange Touren auf der Straße bevorzugt und dabei nicht auf Komfort verzichten möchte, ist mit der Kawasaki Versys 1000 SE besser beraten. Beide Motorräder sind herausragende Maschinen, die in ihrer Klasse Maßstäbe setzen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙