Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

Kawasaki

Kawasaki
Vulcan S

UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 8.545 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Schwarz und schön
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Fahrstabilität
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Kurze Wartungsintervalle

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm
Gewicht229kg
Radstand1.575mm
Länge2.310mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km
Leistung61 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment63 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.176km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite311km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartPerimeter
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenGasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 80)mm
Reifen vorne120/70 R18M/C 59H
Reifen hinten160/60 R17M/C 69H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)

Fazit - ein Cruiser

Was bleibt? Die Kawasaki Vulcan S ist definitiv kein Sportler, aber sie ist auch kein schweres, unbewegliches Wesen. Alpenpässe bereiten ihr keine Sorgen, dabei umsorgt sie den Fahrer trotz ihres eher einfach gehaltenen Fahrwerks mit angemessenem Komfort. Abends nach der Arbeit auf ihr in die untergehende Sonne reiten, das ist zwar kitschig, aber irgendwie schön.

Ein kleiner Wehrmutstropfen sind die Kawa-typischen, mit 6.000 Kilometern recht kurz gehaltenen Wartungsintervalle.

Aber sonst? Mehr Motorrad muss es nicht sein, die Kaufempfehlung steht.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 7.645 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: seit 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: mattschwarz, mattgrün

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 1200 XE vs. Kawasaki Vulcan S - Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Triumph Scrambler 1200 XE und der Kawasaki Vulcan S entscheiden muss. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Fahrgefühle, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um die Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 1200 XE besticht durch ihr klassisches, robustes Design, das an die Wurzeln des Offroad-Fahrens erinnert. Mit ihrem hohen Lenker und der aufrechten Sitzposition bietet sie eine hervorragende Ergonomie für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Vulcan S als moderner Cruiser mit eleganter und sportlicher Optik. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie besonders geeignet für Stadtfahrten und kürzere Touren.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Triumph Scrambler 1200 XE über einen kraftvollen 1200er Parallel-Twin, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert und sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Leistung ist sofort verfügbar, was das Fahren in anspruchsvollem Gelände erleichtert. Die Kawasaki Vulcan S hingegen ist mit einem 649ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung sorgt. Während sich die Vulcan S im Stadtverkehr und auf der Landstraße sehr gut schlägt, fehlt ihr etwas die Durchsetzungskraft der Scrambler.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Triumph Scrambler 1200 XE ist von ihrer Offroad-Genetik geprägt. Sie ist wendig und reagiert gut auf Manöver, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuertouren macht. Die Federung ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was auch auf unbefestigten Straßen von Vorteil ist. Im Gegensatz dazu bietet die Kawasaki Vulcan S ein sehr stabiles und berechenbares Fahrverhalten, das besonders für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv ist. Ihr niedriger Schwerpunkt sorgt auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein angenehmes Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Scrambler 1200 XE ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ABS. Diese Eigenschaften erhöhen die Sicherheit und die Anpassungsfähigkeit des Motorrads an unterschiedliche Fahrbedingungen. Auch die Kawasaki Vulcan S bietet einige moderne Annehmlichkeiten wie ein digitales Display und eine verstellbare Sitzhöhe, die es dem Fahrer ermöglicht, das Motorrad an seine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Allerdings fehlen der Vulcan S einige der fortschrittlicheren Technologien, die die Scrambler bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Kawasaki Vulcan S in der Regel günstiger als die Triumph Scrambler 1200 XE. Für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, könnte die Vulcan S die bessere Wahl sein. Die Scrambler wiederum rechtfertigt ihren höheren Preis durch die robustere Bauweise und die umfangreiche Ausstattung, die sie für Abenteuertouren prädestiniert.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Triumph Scrambler 1200 XE und der Kawasaki Vulcan S hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Scrambler ist ideal für alle, die Abenteuer und Geländefahrten lieben. Sie bietet beeindruckende Fahrleistungen und eine robuste Konstruktion, die sich für unterschiedlichstes Terrain eignet. Auf der anderen Seite ist die Vulcan S die perfekte Wahl für Stadtfahrer und Cruiser-Fans, die ein komfortables und entspanntes Fahrgefühl suchen. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu berücksichtigen, um das richtige Motorrad zu finden, das den persönlichen Fahrstil am besten unterstützt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙