Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

Kawasaki

Kawasaki
Z 1000 SX

UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 12.995 €
Baujahr von 2011 bis 2019
Es lebe der Sport!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Komfort
  • Ausstattung
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Getriebe sehr kurz übersetzt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 7.300 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 250 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Scrambler 1200 XE vs Kawasaki Z 1000 SX

Einleitung

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen die Triumph Scrambler 1200 XE und die Kawasaki Z 1000 SX im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Triumph Scrambler 1200 XE besticht durch ihr klassisches, robustes Design, das an die Offroad-Wurzeln des Herstellers erinnert. Mit ihrem hohen Lenker und der aufrechten Sitzposition bietet sie vor allem auf unbefestigten Wegen ein angenehmes Fahrgefühl. Die Kawasaki Z 1000 SX hingegen präsentiert sich als sportlicher Tourer mit modernem, aggressivem Look. Ihre ergonomische Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Kawasaki Z 1000 SX die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 1.000-cm³-Vierzylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Triumph Scrambler 1200 XE wiederum ist mit einem 1.200 ccm Paralleltwin ausgestattet, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen bietet. Damit eignet sie sich besonders für entspannte Touren abseits der Straße, während die Z 1000 SX für sportliche Fahrten auf der Autobahn konzipiert ist.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Scrambler 1200 XE ist prädestiniert für Abenteuer im Gelände. Ihre Federung und die hohe Bodenfreiheit ermöglichen das Fahren auch abseits befestigter Straßen. Auf der Straße glänzt die Kawasaki Z 1000 SX mit präzisem Handling und stabiler Kurvenlage. Sie ist ideal für sportliches Fahren und lange Touren, macht aber auch in der Stadt eine gute Figur.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Triumph Scrambler 1200 XE bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen. Auch ihre Offroad-Fähigkeiten werden durch spezielle Features unterstützt. Die Kawasaki Z 1000 SX punktet mit einem fortschrittlichen TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt, sowie einem umfangreichen Paket an Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Sicherheit und Komfort

In Sachen Sicherheit sind beide Motorräder gut aufgestellt. Die Z 1000 SX bietet zahlreiche elektronische Helfer wie ABS und Traktionskontrolle, die das Fahrverhalten optimieren. Die Scrambler 1200 XE hingegen setzt auf eine robuste Bauweise und eine gute Übersichtlichkeit, was im Gelände von Vorteil ist. Der Komfort ist bei beiden Modellen hoch, wobei die Z 1000 SX auf langen Strecken etwas mehr zu bieten hat.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Scrambler 1200 XE als auch die Kawasaki Z 1000 SX ihre Stärken haben. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer suchen und gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Sie bietet nostalgisches Design und entspanntes Fahren. Die Z 1000 SX richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für lange Touren und schnelle Fahrten auf der Straße. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Wer gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs ist, wird mit der Scrambler glücklich, während die Z 1000 SX für diejenigen geeignet ist, die Geschwindigkeit und Technik schätzen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙